Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Kerpener Netzwerk 55plus
Das Kerpener Netzwerk 55plus ist ein von der Kolpingstadt Kerpen ins Leben gerufenes Angebot für Menschen ab 55 Jahren. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 haben sich über 300 Kerpenerinnen und Kerpener dem Netzwerk angeschlossen. Es bringt Menschen zusammen und lädt sie ein, eigene Bedürfnisse und Wünsche, die oft viele Jahre durch Beruf und Familie zurückgesteckt wurden, neu zu entdecken und mit Gleichgesinnten zu verwirklichen. Dabei organisieren die Netzwerkerinnen und Netzwerker sich selbst, sind selbstbestimmt und gesellschaftspolitisch aktiv.
Im Netzwerk begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, vielfältigem Wissen und unterschiedlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Allen ist gemeinsam:
Sie möchten etwas tun - dies aber nicht allein, sondern mit anderen!
In kreativen und geselligen Gruppen können persönliche Interessen und gesellschaftliche politische Themen aktiv gestaltet werden. Das gemeinsame Erleben steht dabei ganz oben an. Netzwerkerinnen und Netzwerker, die mit gleichen oder ähnlichen Interessen aktiv sein wollen, bilden eine Gruppe. Sie finden sich zu regelmäßigen Treffen zusammen und stimmen ihre Aktivitäten untereinander ab. Die Treffen der Gruppen sind offen. Gäste sind immer herzlich willkommen!
Das Kerpener Netzwerk 55plus gibt es in Kerpen, Horrem und Brüggen.
Zweck und Ziele des Kerpener Netzwerks 55plus
Das Netzwerk möchtevor allemdie Lebensqualität älter werdender Menschen in ihrem sozialen Umfeld verbessern. Offenheit und Neugier sowie die Bereitschaft auf den anderen zuzugehen ermöglichen neue soziale Kontakte. So können noch im Alter „tragfähige Beziehungen“ entstehen,
Beispielhafte Projekte des Kerpener Netzwerks
Seit 2016 veranstaltet das Kerpener Netzwerk 55plus gemeinsam mit dem Sindorfer Jugendzentrum einmal im Monat einen Reparaturtreff.
Eine Erfolgsgeschichte!
Hier finden Sie Informationen und einen interessanten Radiobeitrag zum Treff in Sindorf!
Der Reparatur-Treff findet (außer in den Ferien) immer jeden zweiten Samstag im Monat von 14.00 – 18.00 Uhr (Annahmeschluß 17.00 h) im Jugendzentrum Sindorf, Hüttenstraße 86-88 statt.
Weitere Informationen für eine erste Kontaktaufnahme finden Sie auf der Internetseitedes Netzwerks unter: www.kerpen-55plus.de
Hier gelangen Sie zur aktuellen Netzwerkbroschüre "Die Lupe".
Lupe Nr. 3 2019
Seniorenatlas - Broschüre zur Nahmobilität des Kerpener Netzwerks 55plus
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie :
Lena Kuchenbecker, 02237 - 58 376, Tanzende Stadthäuser 7c, Zimmer 3.4
lkuchenbecker@stadt-kerpen.de