Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick.
Beachten Sie die Neuerungen zum Winterfahrplanwechsel!
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Kerpen für Kinder
Was bedeutet Armut?
In der Definition der Europäischen Union gilt derjenige als arm, der weniger als 60% des durchschnittlichen Nettoeinkommens der Gesamtbevölkerung eines Landes zur Verfügung hat.
Was bedeutet Kinderarmut?
Kinderarmut ist ein Phänomen, das unmittelbar mit der Verbreitung einkommensarmer Haushalte zusammenhängt. Neben der finanziellen und materiellen Situation in der Familie bedeutet allerdings Kinderarmut mehr als nur wenig Geld zu haben. Kinder aus armutsgefährdeten Familien
- haben schlechtere Chancen auf einen guten Bildungsabschluss
- sind stärker in ihrer körperlichen und gesundheitlichen Entwicklung eingeschränkt
- nehmen seltener an Kulturangeboten teil
- sind seltener in Vereinen/Jugendgruppen
- erfahren weniger Wertschätzung
- sind seltener in soziale Netzwerke eingebunden
Die Idee
Kinder sind die Zukunft jeder Gesellschaft und Kinder sollen sich in Kerpen wohlfühlen. Gesundheit, Bildung, Kultur und soziale Aktivitäten sind Voraussetzungen, damit Kinder am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dies bedeutet, dass allen Kindern vorhandene Lern- und Förderangebote so früh wie möglich zugänglich gemacht werden sollten.
Der Ansatz
Die Initiierung von partnerschaftlichen Netzwerken, damit Kinder eine faire Chance von Anfang an bekommen.
Das Ziel
Die Vielfalt von Maßnahmen und Konzepten sind in Kerpen miteinander zu bündeln und als lückenlose Förderung für alle Betroffenen zugänglich zu machen.
Die Arbeit der Koordinationsstelle
- Abschlussbericht »Monitoring Kommunaler Präventionsketten« 2019
- Sachstandsbericht 2018
- Kindergesundheitswoche 2018
- Sachstandsbericht 2017
- Sachstandsbericht 2016
- Sachstandsbericht 2015
- Pressemitteilung - 4. Sozialkonferenz am 18.11.15
- Pressemitteilung - Fachtag "Rundum Kindergesundheit" am 20.05.15
- Sachstandsbericht 2014
- Pressemitteilung - 3. Sozialkonferenz am 24.06.14 in Türnich/Balkhausen/Brüggen
- Pressemitteilung - 2. Sozialkonferenz am 27.11.13 in Türnich/Balkhausen/Brüggen
- Pressemitteilung - 1. Sozialkonferenz am 23.04.13 in Türnich/Balkhausen/Brüggen
- Auftaktveranstaltung - Gesamtdokumentation
- Auftaktveranstaltung - Kurzinformation
Alles für Kinder in der Kolpingstadt
- Kinderkulturtage in der Kolpingstadt - Termine der Koordinationsstelle
- Das Kinderportal - Veranstaltungen für Kinder (und Eltern)
- Kerpener Kindertheaterbühne
- Herzlich willkommen im Leben - Broschüre für Babys und Familien
- Das Spielmobil
- Freizeitangebote für Kinder
- Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder
- Beratung und Unterstützung für Kinder
- Finanzielle Hilfen für Kinder
- Sportangebote für Kinder
- Gesundheit für Kinder
- Jugendschutz für Kinder