Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick.
Beachten Sie die Neuerungen zum Winterfahrplanwechsel!
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Erfthalle Türnich
Rosentalstraße
50169 Kerpen
Kontakt:
Kolpingstadt Kerpen
Abteilung 24.1 - Sport, Bäder und Städtepartnerschaft
Herr Thomas Schnorrenberg
Erfthalle im "Rampenlicht"
Die Erfthalle ist in Architektur und Einrichtung ein typisches Beispiel für die späten 1960er Jahre.
Die Halle mit einstmals angeschlossenem Gaststättenbetrieb etablierte sich nach ihrer Einweihung schnell in der näheren und weiteren Umgebung und wurde für Veranstaltungen aller Art genutzt.
Den Saalbau prägt neben seiner viel geschätzten Akkustik die Großzügigkeit der Seitentrakte und des Foyerbereiches, die den Veranstaltungsraum umrahmen.
Der Saal hat eine Größe von 359 m² (17,5 m x 20.5 m), die Bühne 96 m² (lichtes Spielmaß 10 x 8).
Der Aufbau technischen Equipments kann problemlos von der Hallenrückseite aus erfolgen.
Im Untergeschoss der Halle - mit direktem Zugang zur Bühne - befinden sich drei Künstlergarderoben unterschiedlicher Größe. Der Garderobenvorbereich ist großzügig angelegt.
Im Foyer befindet sich ein Thekenbereich mit eingebauter Schankanlage sowie diversen Möglichkeiten zum Kühlen von Getränken. Angeschlossen ist ein kleiner Küchenbereich.
Vom Foyer hinab führen jeweils links und rechts Treppenabgänge zur Gästegarderobe und zu den sanitären Anlagen.