Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Adolph-Kolping-StiftungGemeinnützige Stiftung zur Förderung von Personen und Institutionen, die sich auf sozialem Gebiet durch mitmenschliches Handeln hervortun. Die Kolpingstiftung
Die Finanzierung des Stiftungszwecks - die Vergabe des Kolpingpreises - erfolgt aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und durch Spenden, die steuerlich abzugsfähig sind. Die konstituierende Sitzung des Vorstandes fand am 03. Februar 1983 im Sitzungssaal des alten Horremer Rathauses statt. Der erste Preisträger war am 25.03.1984 Dr. Paulo Link, der Zentralpräses des Kolpingwerkes in Sao Paulo/Brasilien. Seitdem wurde der Preis oft jährlich und nur wenige Male im Zweijahresrhythmus an Einzelpersonen, zumeist aber an Institutionen verliehen. Nach Beschluss des Stadtrates wurde die Genehmigung zur Führung des Namenszusatzes „Kolpingstadt“ beantragt, der im März 2012 stattgegeben wurde. Damit bekennt sich die Kolpingstadt Kerpen erneut zu den Werten Kolpings. Preisträger seit 1984
|