Telefonzentrale
02237/58-0
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das
Stadtgebiet Kerpen
auf einen Blick.
Neues zum Winterfahrplan!
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Projektbeschreibung "Zukunftsensemble Schloss Türnich"
Die Kolpingstadt Kerpen erhält durch das Programm „Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ vom Bundesbauministerium Fördermittel. Damit soll gemeinsam mit weiteren Partnern die Einbindung des Schlossensembles in den Stadt- und Landschaftsraum sowie eine - der Bedeutung dieses Denkmals von nationaler Bedeutung angemessene - Zukunftssicherung geplant werden.
Für die Umsetzung dieses Projekts führt die Kolpingstadt Kerpen einen städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungs- und Ideenwettbewerb mit 20 Planerteams durch. Im Rahmen des Wettbewerbs wird eine Gesamtplanung für die zukünftige städtebauliche Verknüpfung von Schloss und dem Stadtteil Türnich erarbeitet. Gleichzeitig werden die vielfältigen Fragen der Nutzung, der Erschließung, des Grüns und der zukünftigen Energieversorgung des Ensembles vertieft.
Schloss Türnich ist eines der letzten vollständig erhaltenen Barock-Ensembles in der Region. Eingebettet in die Auenlandschaft der Erft ist Schloss Türnich ein außergewöhnliches Denkmalensemble von nationaler Bedeutung und in dieser Form einzigartig in Nordrhein-Westfalen.