Hier kann alles drin stehen.
Text unter Bild
Mal sehen was passiert, wenn der Inhalt breiter ist als die Spalte.
Inhalt
Westenergie Klimaschutzpreis 2022
Die Kolpingstadt Kerpen und Westenergie loben gemeinsam den Klimaschutzpreis 2022 aus und honorieren Projekte und Ideen rund um Klima- und Umweltschutz auf Kerpener Stadtgebiet mit insgesamt 5.000 €.
Ob Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Schulen, Kitas oder Unternehmen – die Kolpingstadt Kerpen und der Energiedienstleister Westenergie rufen dazu auf, sich für den Klimaschutzpreis 2022 zu bewerben.
Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob in der Planung, in der Umsetzung oder bereits verwirklicht – gewinnen können die unterschiedlichsten Ideen und Projekte rund um Klima- und Umweltschutz. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Personengruppen, die sich innerhalb der Kolpingstadt Kerpen für eine entsprechende Maßnahme engagieren. Einzige Voraussetzung: Das Projekt muss der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich sein.
Eine Jury, bestehend aus Vertreter:innen der Kolpingstadt Kerpen und der Westenergie, begutachtet nach Ablauf der Bewerbungsfrist die eingereichten Wettbewerbsbeiträge. Der erste Platz wird mit 2.500 € Preisgeld honoriert, der zweite Platz erhält 1.500 € und der dritten Platz 1.000 €.
Für die Bewerbung braucht es lediglich eine kurze, formlose Beschreibung des Projektes von maximal drei Seiten (DIN-A4). Zur Veranschaulichung können Fotos, Bilder oder Skizzen einfach mit eingereicht werden. Die Bewerbung sollte außerdem Kontaktdetails beinhalten und postalisch (Abteilung 16.1, z. H. Johanna Soboll, Jahnplatz 1, 50171 Kerpen) oder per Mail an klimaschutz@stadt-kerpen.de eingehen.
Einsendeschluss ist der 30. September 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Download und Links
Westenergie Klimaschutzpreis 2021 in Kerpen: Hier finden Sie informationen zu den Preistragenden 2021
Westenergie Klimaschutzpreis 2020 in Kerpen: Hier finden Sie Informationen zu den Preistragenden 2020
Weitere Informationen zum „Westenergie Klimaschutzpreis“ gibt es im Internet unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis.
Ansprechperson
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Johanna Soboll gerne zur Verfügung.