Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
BREITBANDAUSBAU
Auf dem Weg in die digitale Gesellschaft spielen leistungsfähige NGA-Breitbandnetze (Next Generation Access) eine zentrale Rolle. Sie sind Voraussetzung für den Zugang zu sozialen Netzwerken und kulturellen Inhalten, für die Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen und für die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze. Die Kolpingstadt Kerpen treibt die nachhaltige und zukunftssichere Erschließung mit Breitband-Glasfasertechnologie voran.
Ziel ist, das Stadtgebiet flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen.
Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt die Stadt sämtliche Förderprogramme von Bund und Land, unterstützt die eigenwirtschaftlichen Arbeiten der Telekommunikationsunternehmen.
Glasfaserförderprogramme nutzen
1. Geförderter Ausbau der „Weißen Flecken“ -alle Eigentümer:innen wurden bereits informiert-
(Zielbandbreite lt. Richtlinie: Versorgung aller Anschlussnehmer mit mind. 30 Mbit/s,
Fördervolumen 10,15 Mio. €, hälftig gefördert von Bund und Land NRW)
- 190 Kilometer Glasfaser
- Haushalte, Unternehmen und alle Schulen im Stadtgebiet
Projektstatus gestartet
Ausbauunternehmen Stadtwerke Kerpen in Kooperation mit NetCologne
Ausbaubeginn Tiefbau III. Quartal 2022
Netzinbetriebnahme Ende 2024
Pressemitteilung (08.08.2022)
Pressemitteilung (20.09.2022; Spatenstich)
Informationen für Eigentümerinnen und Eigentümer im Ausbaugebiet:
Hier finden Sie das Anschreiben zum geförderten Glasfaseranschluss für Ihre Immobilie.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von NetCologne.
2. Geförderter Ausbau der Gewerbegebiete
(Alle Gewerbegebiete ohne Glasfaseranschluss: 1 Gigabit/s, 3 Lose stadtweit
Fördervolumen 7,6 Mio. €, hälftig gefördert von Bund und Land NRW)
Projektstatus 2 Lose befinden sich im Ausbau
Netzinbetriebnahme offen
3. Geförderter Ausbau der „Grauen Flecken“
2023 Förderung aller Adressen ohne Aufgreifschwelle möglich, die Richtlinie zur Antragstellung liegt noch nicht vor.
Damit setzt die Kolpingstadt ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt für Wirtschaft und Gesellschaft um.
Konkret bedeutet das:
- Alle Unternehmen in Gewerbegebieten und eine Vielzahl der Haushalte einen Zugang zu Höchstgeschwindigkeitsinternet im Gigabitbereich bekommen.
- Bis 2027 sollen alle Haushalte Zugriff auf das schnelle Internet haben.
Den Link zum Breitbandatlas des Bundes finden Sie hier.