Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Haus Mödrath - Ausstellung "Griffelkunst "
Ausstellung im "Haus Mödrath"
"Griffelkunst" Ortsgruppe Kerpen
Die Griffelkunst-Vereinigung zeigt wieder zeitgenössische Kunst rund um die Druckgraphik und andere Medien der Vervielfältigung. In mehr als 80 Ausstellungsorten in ganz Deutschland werden die aktuellen Editionen präsentiert. Mit sechs Photos des berühmten deutschen Photographen Umbo, die 1952 auf einer Reise durch die USA entstanden sind, setzen wir die Reihe „Klassiker der Photographie“ fort. Die Hamburger Künstlerin Eske Schlüters hat sieben Photogramme entwickelt, die nach ausgestorbenen Pflanzen entstanden sind. Auch Yvette Kießling beschäftigt sich mit der Flora. Sie ist in die Usambaraberge gereist, um dort ein Stück deutscher Kolonialgeschichte malerisch aufzuarbeiten. Vor Ort hat sie auf Druckplatten gearbeitet, die sie zurück in Leipzig als vielfarbige Lithographien umgesetzt hat. Ebenfalls auf Reisen war Christian Schellenberger, allerdings mit der deutschen Bahn. Er arbeitet bevorzugt im Zug und setzt die Eindrücke seiner Reisen in Zeichnungen um. Die in London lebende Künstlerin Kerstin Kartscher hat sich für den Siebdruck entschieden, um ihren seriell angelegten Arbeiten den richtigen Charakter zu verleihen.
Alle Künstler und Editionen sehen Sie in der Ausstellung.
Schauen Sie vorbei.
Start: Samstag, 30. April 2022
Im Projektraum neben HAUS MÖDRATH
Geöffnet Samstag / Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 22.05.2022.
Der Eintritt ist frei.