Hilfsnavigation

Wappen Stadt Kerpen
Herzlich Willkommen im virtuellen Rathaus der Stadt Kerpen!
Schrift:
Kontrast:

Volltextsuche

Inhalt

Die Seniorenakademie der Stadt Kerpen ist ein Zusammenschluss folgender Bildungsträger: Volkshochschule Bergheim (VHS), das Marie-Juchacz-Bildungswerk der AWO, das Katholische Bildungswerk im Rhein-Erft-Kreis und der Stadt Kerpen.

Mit ihren vielseitigen, seniorengerechten Angeboten im Bereich 

  • Sport und Gesundheit
  • Computer
  • Fotografie
  • Kunst und Kultur 
  • Politik und Sprache 
  • Malerei 
  • Literatur

    bilden sie den Kern der Akademie.

    Darüber hinaus aber erhalten unter dem Dach der Akademie, mit dem Begriff „ & mehr “ die vielen Vereine, Institutionen und Organisationen unserer Stadt Kerpen, die sich in vielen Bereichen um Seniorinnen und Senioren kümmern im neuen Programmheft die Möglichkeit ihre Aktivitäten und Angebote vorzustellen. Dieses Angebot ist so vielseitig und reichhaltig, dass nur einige Möglichkeiten aufgezeigt werden können:

  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Seelische Gesundheit im Alter
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Tanzangebote
  • Sport im Verein
  • Angebote der Begegnungsstätten
  • Ehrenamtliches Engagement(Seniorenbeirat, Netzwerk 55plus)
  • Sicherheit im Alter

    Älter und alt werden ist also kein Grund zu Resignation, sondern die Möglichkeit sich und die Welt neu zu entdecken, und das Leben interessant zu erhalten.
    Das Programmheft der Seniorenakademie liegt in Geschäften, Arztpraxen, Apotheken und im Rathaus aus und informiert über alle Angebote und den Weg dahin.

Für das Jahr 2010 hatte die Europäische Union das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ausgerufen. Erste Erfahrungen zeigten sehr schnell, wie aktuell und brisant das Thema ist, wie häufig Vorurteile, Unwissenheit und Hilflosigkeit überwiegen.

Die Bildungsträger|innen der Seniorenakademie organisierten und planten Aktionen, die sie im Projekt „reichlich arm“ zusammenfassten.

Für das Jahr 2011 hat die Europäische Union das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit ausgerufen. Auch dieses Jahr werden Aktionen und Veranstaltungen zum Thema im Rahmen der „Seniorenakademie & mehr“ geplant und organisiert.

Wir freuen uns über Interessierte und auf Menschen, die sich diesem Aufruf anschließen und ihre Ideen und Wünsche einbringen und so die Vernetzung im Stadtgebiet vorantreiben möchten.

Mehr Informationen zum Thema allgemein unter:

www.bagfw.de , „EJF 2011“


Hier gelangen sie zum Flyer
Hier gelangen zum Exposé des künstlerischen Forschungsprojektes

Mehr zum Thema