Hilfsnavigation

Wappen Stadt Kerpen
Herzlich Willkommen im virtuellen Rathaus der Stadt Kerpen!
Schrift:
Kontrast:

Volltextsuche

Inhalt

Planungsworkshop am 8. und 9. Mai 2009

Herzliche Einladung an alle!

Am 8. und 9. Mai 2009 findet in der Manheimer Mehrzweckhalle ein Planungsworkshop statt, auf dem die ersten wichtigen Weichen für das Aussehen des Umsiedlungsstandortes Manheim-neu gestellt werden. Der für viele vielleicht noch abstrakte zukünftige Heimatort Manheim-neu wird dann ein erstes Gesicht bekommen. Alle Manheimerinnen und Manheimer sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen.
Hier finden Sie die Aufgabenstellung für die Planungsbüros.

Kommen Sie und machen Sie mit!
Bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein
– auch Ihre Meinung ist wichtig!

Planungsworkshop – Was ist das eigentlich?

Mit Hilfe von Planungsworkshops ist es möglich, komplizierte Planungsvorhaben transparent und verständlich für eine breite Öffentlichkeit zu gestalten, denn Bürgerinnen und Bürger sind hierbei eingeladen, aktiv an der Entwicklung von Ideen mitzuwirken. Daher findet man diese Workshops, die auch Bürgerwerkstätten genannt werden, vielfach bei umfangreichen Stadtentwicklungsprozessen oder Fachplanungen, bei denen die Bevölkerung einbezogen werden soll. Ein Planungsworkshop kann sich über mehrere Veranstaltungen hinziehen.

Gleichberechtigtes Miteinander

Für die Durchführung eines Planungsworkshops gibt es keine vorgegebene Struktur. Umso wichtiger ist es, sich bei seiner Gestaltung am Prinzip des gedanklichen Austauschs von Ideen und Vorschlägen zu orientieren. Im gleichberechtigten Miteinander der Teilnehmer, der Bürgerinnen und Bürger auf der einen und der Fachleute auf der anderen Seite, werden gemeinsam Ideen diskutiert und dabei erste Lösungsansätze entwickelt.

Wie läuft der Planungsworkshop in Manheim ab?

Am 8. Mai 2009 ist die Manheimer Bevölkerung zwischen 13.00 und 19.00 Uhr eingeladen, in der Mehrzweckhalle mit vier ausgewählten Planungsbüros und Landschaftsplanern zu diskutieren und ihre Vorstellungen und Ideen in daraus entstehende Planungsentwürfe einzubringen. Am nächsten Tag, dem 9. Mai 2009, werden die Planungsbüros diese Vorschläge zu Papier bringen und erste Skizzen erstellen. Ab 15.00 Uhr sind dann wieder die Bürgerinnen und Bürger am Zuge: Sie können die am Vortag zusammengetragenen Ergebnisse begutachten. Erneut darf diskutiert werden!

Und was geschieht danach?

Bis zum 18. Mai 2009 müssen alle vier Büros die Planungsentwürfe ausgearbeitet  haben. Diese werden dann von Prof. Peter Jahnen und dem Moderator des Planungsworkshops Prof. Rolf Westerheide gründlich geprüft. Hierfür haben sie eine Woche Zeit. Die Manheimer Bürgerinnen und Bürger werden vom 20. bis 28. Mai 2009 Gelegenheit haben diese Pläne zu begutachten, denn sie werden parallel hierzu in Manheimer Gemeindehaus ausgestellt.

Bereits am 25. Mai 2009 wird eine Jury, bestehend aus Vertretern des Bürgerbeirates, der Kerpener Verwaltung, RWE Power sowie externen Beratern zusammenkommen, um eine Empfehlung für den aus ihrer Sicht besten Vorschlag auszusprechen. Die Sitzung wird von Prof. Peter Jahnen koordiniert und von Prof. Rolf Westerheide von der Technischen Hochschule Aachen moderiert. Über das Jury-ergebnis wird der Bürgerbeirat in seiner Sitzung am 28. Mai 2009 beraten einen Beschluss zur Weiter-leitung an den Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr sowie den Rat der Stadt Kerpen fassen.

Am 8. Juni 2009, ist die Manheimer Bevölkerung herzlich zu einer Bürgerversammlung eingeladen, auf der Prof. Jahnen die Vorentwürfe vorstellen wird. Auch hier wird es wieder ausreichend Raum für Fragen geben.