Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Beratung und Information für Menschen mit Behinderung
Wohnen und selbständiges Leben im Fokus
Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderung haben - wie alle anderen Menschen auch - das Recht, selbst über ihr Leben zu entscheiden. Um sie bei der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu unterstützen, wurden landesweite Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) eingerichtet. Sie bilden ein rheinlandweites Beratungsnetz für Menschen mit geistiger Behinderung. Finanziert wird dieses Beratungsangebot durch den Landschaftsverband Rheinland.
Die KoKoBe leisten individuelle Beratung zum Thema Wohnen und selbstständiges Leben sowie bei der Hilfeplanung und richten sich an für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen, deren Angehörige und Bezugspersonen, sowie gesetzliche Betreuer und Fachkräfte. Die Beratung ist kostenlos.
Die nächste Sprechstunde der KoKoBe findet am Dienstag, den 04. Juni 2013, von 16:00 - 18:00 Uhr in der Seniorenabteilung der Stadt Kerpen im Stiftsquartier,
Stiftsplatz 14 – 16, 50171 Kerpen statt.
Eine Anmeldung zu der KoKoBe Sprechstunde ist nicht erforderlich
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Dorn, KoKoBe Bergheim Tel.: 02271/984451
Frau Dr. McDaniel-Odendall, Stadt Kerpen, Tel.: 02237/58376