Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Broschüren :
Verbraucherinformation der Kolpingstadt Kerpen - Infoblatt 1 - Photovoltaik
Verbraucherinformation der Kolpingstadt Kerpen - Infoblatt 2 - 10 Tipps zum richtigen Heizen
Verbraucherinformation der Kolpingstadt Kerpen - Infoblatt 3 - Solarthermie
Verbraucherinformation der Kolpingstadt Kerpen - Infoblatt 4 - Fahrverhalten
Verbraucherinformation der Kolpingstadt Kerpen - Infoblatt 5 - Heizkessel: “Schmeissen Sie Ihren Alten raus“
Verbraucherinformation der Kolpingstadt Kerpen - Infoblatt 5a - Heizkessel “raus“
Verbraucherinformation der Kolpingstadt Kerpen - Infoblatt 6 - Pumpentausch
Vebraucherinformation der Stadt Kerpen - Infoblatt 7 - Partikelfilter Dieselfahrzeuge
Verbraucherinformation der Stadt Kerpen - Infoblatt 8 - Earth Hour 2015
Energiesparen im Haushalt. Tipps und Informationen zum richtigen Umgang mit Energie. (Urheber: Bundesumweltamt)
Der richtige Umgang mit Waschmaschine und Trockner. (Urheber: Energieagentur NRW)
und sonstige nützliche Informationen:
Geologischer Dienst NRW (2011): Geothermie in Nordrhein‐Westfalen. Erkunden, Bewerten, Nutzen. Krefeld.
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW (2010):
Klimawandel in Nordrhein‐Westfalen. Daten und Hintergründe. LANUV Bericht 27. Recklinghausen.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (2010):
Natur im Wandel. Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt in Nordrhein‐Westfalen. Düsseldorf.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschtz des Landes NRW (2011):
Klimawandel und Landwirtschaft. Auswirkungen der globalen Erwärmung
auf die Entwicklung der Pflanzenproduktion in Nordrhein‐Westfalen. Düsseldorf.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (2009):
Anpassung an den Klimawandel. Eine Strategie für Nordrhein‐Westfalen (Teil 1), (Teil 2), (Teil 3), (Teil 4), Düsseldorf.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (2013):
Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen. Akzeptanz durch Dialog und Beteiligung. Düsseldorf
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (2013):
Online-Beteiligung zum Klimaschutzplan: www.klimaschutz.nrw.de
Informationen und Beratung zum Klimawandel in NRW finden sie hier.