Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Erfolgreiche Kolpingausstellung verlängert!
Am 12. April 2013 wurde in Kerpen die Ausstellung „Kolping kommt aus Kerpen“ und damit die ganzjährige Veranstaltungsreihe im Rahmen unseres Kerpener Kolpingjahrs eröffnet. Mittlerweile sind viele Veranstaltungen, an denen sich auch Kerpener Kinder und Jugendliche mit engagierten Projekten beteiligt haben, erfolgreich abgelaufen. Zahlreiche Gruppen aus dem In- und Ausland haben Kolpings Geburtsstadt und auch unsere Ausstellung besucht.
Aufgrund des großen Interesses wurde die Ausstellung, die nur bis zum Jahresende 2013 präsentiert werden solllte, bis zum 20.02.2014 verlängert.
Sie ist weiterhin im Haus für Kunst und Geschichte, Stiftsstraße 8, 50171 Kerpen, zu sehen und dienstags und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Vereinbarung möglich: 02237/922170 oder susanne.harke-schmidt@stadt-kerpen.de.
Die „Finissage des Kolpingjahrs“ findet wie angekündigt am 15.12.2013 statt. Die Ausstellung ist von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet, Führungen werden um 11.00 und um 14.00 Uhr angeboten.
Vom 23.12. bis zum 31.12.2013 ist das Haus für Kunst und Geschichte mit dem Stadtarchiv geschlossen.