Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Kolpingmonument
Hermann Josef Baum, Maler, Grafiker und Hochschullehrer (*10. Mai 1927 in Kerpen, Rheinland; † 29. Juli 2009 in Köln) entwarf das Kolpingmonument im Jahr 1999. Erst 2009 wurde die Stahlskulptur mit einer Höhe von 12,50 Metern und einem Gewicht von 13,5 Tonnen realisiert. Die fünf ineinander gesetzten Logos des Kolpingwerks, die 3,50 mal 3,50 Metern großen „K“‘s, symbolisieren, dass Kolping International in allen fünf Erdteilen aktiv ist. Das Kunstwerk gehört mit Taufkirche und Geburtsstätte zu den sichtbarsten Spuren Adolph Kolpings in Kerpen. Prof. H. J. Baum würdigte mit dem geschaffenen Kunstwerk den Lebensweg des Sozialreformers Adolph Kolping.