Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Begegnungskreuz Mödrath
Über die Grenzen Kerpens hinaus bekannt geworden sind die jahrzehntelang vom VfL Mödrath durchgeführten „Kol- pingwandertage“, an denen Gruppen aus Deutschland und dem umliegenden Ausland mit Begeisterung teilnahmen. Seit 2010 veranstaltet der Verein den „Kolpingtag in Kerpen“, einen Wandertag für alle, zu dem aber auch Kolpingsfamilien eingeladen werden. Das Motto sowohl der Kolpingwandertage als auch des Kolpingtags lautet seit langem „Von Kerpen aus in alle Welt“. Ziel ist dabei immer das „Begegnungskreuz Adolph Kolping - Theodor Wollersheim“ auf dem Kerpener Marienfeld, welches zum Gedenken an Kolpings Freund und Förderer Wollersheim, den späteren Pfarrer von Mödrath, errichtet wurde. Es markiert genau die Stelle im renaturierten Gebiet, an der sich bis vor einigen Jahrzehnten die Pfarrkirche des Umsiedlungsortes Mödrath befunden hat.lersheim-Plakette“ an Menschen verliehen, die sich im Sinne Kolpings verdient gemacht haben.
Nach dem Wandern kommen alle Teilnehmer zu einer großen Wandermesse in St. Quirinus in Mödrath zusammen. Beson- ders das exquisite Musikprogramm sorgt in jedem Jahr für Aufsehen und volle Kirchenbänke! Zum Abschluss des Tages wird schon seit 1990 im Kerpener Rathaus die „Kolping-Wol