Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Gut Onnau
Onnau entstand als landwirtschaftliches Anwesen wohl im 14.Jahrhundert und ist seit 1396 urkundlich bezeugt. Im 16. Jahrhundert noch zweiflüglig dargestellt, wird der Hof 1777 auf der Ferraris-Karte schon als Vierkantanlage abgebildet und ist durch mehrere Wege infrastrukturell erschlossen. 1799 lebten und arbeiteten dort 19 Menschen – verglichen mit anderen Höfen lag Onnau damit an der Spitze. Als Franz Arnold Stupp das Gut nach 1836 erwarb, ging der bisherige Adelshof in bür- gerlichen Besitz über. Heute handelt es sich um eine Vierkantanlage aus Backstein, die im Wesentlichen im 18. Jahrhundert entstand.
Familie Lübschen bewirtschaftet den Hof mittlerweile in der 6. Generation. Der Betrieb wurde 2010 komplett auf ökologischen Landbau umgestellt und ist vor allem für seine Hühnermobile bekannt, die regelmäßig auf eine neue Auslauffläche gestellt werden, so dass die Hühner jederzeit frisches Grün zupfen können.
www.gut-onnau.de