Hilfsnavigation

Wappen Stadt Kerpen
Herzlich Willkommen im virtuellen Rathaus der Stadt Kerpen!
Schrift:
Kontrast:

Volltextsuche

Inhalt

Lindenkreuz

Eine halbe Stunde Fußweg von Kerpen aus geht man bis zum Lindenkreuz in der Feldflur in Richtung Gymnich. Heute liegt das Kreuz nahe einer Umgehungsstraße von Türnich nach Blatzheim. Der Überlieferung nach  hat Adolph  Kolping  an diesem Kreuz oft gebetet und sich  Kraft geholt. Das  etwa 3,50 m hohe Kreuz aus rotem Sandstein   wurde nach  dem Chronogramm   der  Inschrift 1769 errichtet. Am Kreuz befindet sich ein Reliefcorpus und darunter in einer Nische der heilige Hubertus. Das Kreuz erinnert  in Material und Ausgestaltung an die 1768 errichtete Kreuzigungsgruppe in Langenich.

Die Inschrift lautet:

„DESTRVCTA CRVCI HAEC CRVX DE NOVEX […] SANCTI

HVBERTI EXSTRVCTA […] TVIT 1769“

Vorne ist in den Sockel ein kaum lesbares A K 1826 eingehau- en. Es ist nicht  sicher, dass es von Kolping  selbst stammt.