Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Band 1 |
Vergriffen | |
Band 2 Friedrich Eymelt, Akten des Kerpener Gerichts aus dem 17. Jahrhundert. Einleitung und Register von Josef Krings, Kerpen, 1981, 149 S., broschiert |
5,00 € | |
Band 3 Fritz Hemmersbach und Josef Krings, Blatzheim zur 925-Jahr-Feier 1982. Beiträge zur Geschichte in Wort und Bild. Mit Textbeiträgen von Alfons Commer †, Ferdinand Münch †, Hans Elmar Onnau und Bernhard Ripp. Kerpen 1982, 83 S., broschiert. Vergriffen. |
Vergriffen | |
Band 4 |
15,00 € |
|
Band 5 Herbert W. Heermann, Die Entstehung des Erftkreises 1966 bis 1976, Kerpen 1998. 285 S., Paperback |
5,00 € | |
Band 6 |
5,00 € | |
Band 7 |
5,00 € | |
Band 8 150 Jahre Klümpchen. Zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen, Kerpen 2004. 204 S., Paperback. |
10,00 € | |
Band 9 Orte der Erinnerung, Frühe Federzeichnungen von H.J. Baum, bearbeitet von Fritz Hemmersbach, Kerpen 2006, 144 Seiten, 70 Abb., Paperback |
5,00 € | |
Band 10 Walter Zenker, Vögel in Kerpen und Umgebung. Beiträge zu einer lokalen Avifauna. Kerpen 2008. 182 Seiten, 80 Farb-Abb., Paperback. |
10,00 € | |
Band 11 Gerd Friedt, Carpena Judaica. Zur Geschichte der Kerpener Juden seit dem Mittelalter. Kerpen 2008. 448 Seiten, 160 Abb., gebunden. |
Vergriffen | |
Band 12 Lisgret Militzer-Schwenger, Gemeinde-Viehherden und Heuernten an der Erft,Kerpen 2011, 176 S. 45 Abb., gebunden. ISBN 978-3-00-035909-5 |
15,00 € | |
Band 13 Kolping kommt aus Kerpen. 1813-2013. Eine Geschichte mit Zukunft. Redaktion: Susanne Harke-Schmidt in Zusammenarbeit mit Susanne Kremmer. Düren 2013, 224 S. 180 Abbildungen, vierfarbig, gebunden. ISBN 978-3-942513-12-8 |
15,00 € | |
Band 14 Juan Antonio Vilar Sánchez, Kerpen und Lommersum. Zwei brabantische Exklaven im Heiligen Römischen Reich. Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2014. 496 Seiten, 64 Seiten Farbtafeln, gebunden. ISBN 3-978-944566-20-7 |
25,00 € | |
Band 15 Björn Wergen, Heinz Werner Schmitz, Walter Zenker: Pilze in Kerpen und Umgebung. Beiträge zu einer lokalen Pilzflora. Kerpen 2014. 304 Seiten, vierfarbig, über 100 farbige Abbildungen. ISBN 978-3-942513-27-2 |
25,00 € | |
Band 16 Hubert Murmann: Die Steinzeit in und um Kerpen. Kerpen 2015. 320 Seiten, über 200 farbige Abbildungen. ISBN 978-3-9817777-0-3 |
25,00 € | |
Band 17 Hubert Murmann: Die Kerpener Burg. Geschichte der Arx Kerpensis. Kerpen 2018, über 100 farbige Abbildungen. ISBN 978-3-942513-45-6 |
ab 07.12.2018 | |
Band 18 |
ab 2020 |