Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Stadtentwässerung
Der Kanalbetrieb
Die Stadt Kerpen ist gemäß gesetzlicher Auflagen (unter anderem Wasserhaushaltsgesetz / Selbst-überwachungsverordnung) für den Transport des Abwassers aus den Haushalten und den Gewerbebetrieben zur Abwasserbehandlungsanlage verpflichtet. Daraus resultieren unter anderem regelmäßige Kontrollen und Reinigung der Kanalisation im gesamten Stadtgebiet. Diese Aufgaben (Kanalnetz) werden größtenteils von der Kanalkolonne durchgeführt. Neben dem Kanal mit seinen Bauwerken betreibt die Abteilung Stadtentwässerung 42 Betriebspunkte der Ortentwässerung. Hierzu zählen Pumpstationen, Regenüberlaufbecken, Regenrückhaltebecken, Regenüberläufe, Kanalstauräume, Druckleitungen und sonstige Bauwerke. Die gesamte Truppe besteht aus 4 Mitarbeitern. Neben Kenntnissen der Abwasserbeseitigung sind auch die der Elektrotechnik, Maschinentechnik, und nicht selten auch der EDV erforderlich. Viele der Pumpstationen sind teilweise mit modernster Technik ausgestattet. Eine ganze Reihe der Pumpwerke und Regenüberlaufbecken werden vollautomatisch betrieben und im Störungsfall melden diese selbständig den Ausfall.