Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Eigenkompostierung
Die Voraussetzungen sind:
- Die Kompostierung auf dem eigenen Grundstück muss vollständig, ordnungsgemäß und schadlos erfolgen, d.h., dass keine
Beeinträchtigung des Allgemeinwohls, insbesondere keine Gesundheitsgefahren, hervorgerufen wird.
- Es dürfen absolut keine kompostierbaren Grünabfälle über die Restmülltonne entsorgt werden.
- Die Teilnahme an der städtischen Grünabfuhr ist ausgeschlossen.
- Bei der gleichzeitigen Kompostierung und Nutzung einer Bio-Tonne kann kein Abschlag gewährt werden.
Der Gebührenabschlag für die Restmülltonne beträgt pro Jahr für ein:
120 l-Gefäß 14,60 €
240 l-Gefäß 29,00 €
1.100 l-Gefäß 132,90 €
Zur Gewährung eines Abschlages wenden Sie sich bitte an die:
Jahnplatz 1, 50171 Kerpen, Fax: 02237/58-102.
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerin:
Stadtteil | Name | Telefon | E-Mailadresse |
---|---|---|---|
Kerpen |
Frau Kante | 02237/ 58-235 | |
Horrem |
Herr |
02237/ 58-330 |
|
Sindorf |
Frau Pede |
02237/ 58-328 |
|
Manheim Buir |
Frau Foterek |
02237/ 58-322 |
Lisa.Foterek@ stadt-kerpen.de |
Türnich Balkhausen Brüggen |
Frau Löhr |
02237/ 58-331 |
|
Blatzheim |
Frau Mexner | 02237/ 58-310 |
Stadt Kerpen, Amt 20.2 - Steuern und Beiträge,
Jahnplatz 1, 50171 Kerpen, Fax: 02237/58-102.