Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Emissionen
Als Emission wird die Abgabe von Substanzen, Schall, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlung, Gerüchen oder ähnlichen Erscheinungen an die Umwelt bezeichnet, die im Sinne des Umweltschutzes in der Regel schädlicher Art ist und meist menschlichen Ursprunges ist.
Es wird zwischen natürlichen und anthropogenen Emissionen unterschieden.
Hauptverursacher von anthropogenen Emissionen sind Autos und andere Verkehrsmittel, die Industrie, Energiewirtschaft, private Heizungen und die Landwirtschaft. Natürliche Emissionsquellen sind zum Beispiel Lebewesen, Vulkane oder Sümpfe.
Es wird zwischen natürlichen und anthropogenen Emissionen unterschieden.
Hauptverursacher von anthropogenen Emissionen sind Autos und andere Verkehrsmittel, die Industrie, Energiewirtschaft, private Heizungen und die Landwirtschaft. Natürliche Emissionsquellen sind zum Beispiel Lebewesen, Vulkane oder Sümpfe.