Stellenausschreibungen im Online-Bewerbungsportal:
Auslobung Heimatpreis 2022
- Bewerbung ab jetzt möglich -
Die Kolpingstadtstadt Kerpen lobt im Jahr 2022 erneut den von der Landesregierung NRW ins Leben gerufenen „Heimat-Preis“ aus. Er dient der Stärkung der Gesellschaft durch die Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Kerpen. Er soll Ehrenamt sichtbar machen und nachahmenswerte Projekte hervorheben. Denn: Heimat wächst von unten, indem Menschen sich ehrenamtlich engagieren und damit Heimat für ihre Mitmenschen bewahren oder schaffen. (Weiter / Bewerbungsbogen)
Der Freibadexpress rollt wieder!
Das Freibad Türnich hat in diesem Sommer wieder normal und ohne pandemiebedingte Beschränkungen geöffnet. Mit dem 9-Euro-Ticket und dem Freibadexpress ist es an den sieben Feriensonntagen aus allen Stadtteilen bequem zu erreichen. Weiter
Jetzt machen WIR: Experten informieren Unternehmen und Privathaushalte zum Thema Solarenergie
Zwei Online-Veranstaltungen informieren kostenfrei mit Kurzvorträgen zu Möglichkeiten der Solarenergie auf dem eigenen Haus- und Firmendach. Weitere Informationen
Ausschreibung eines Gewerbegrundstücks im Gleisdreieck in Kerpen-Horrem für eine gewerbliche, nicht störende Nutzung
Das ca. 5.348 m² große Grundstück soll im Rahmen einer konzeptbezogenen Ausschreibung veräußert werden. Ziel der Ausschreibung ist die Errichtung eines Gebäudes mit zukunftsorientierter, städtebaulicher, architektonischer sowie ökologischer Qualität. Der Verkauf des Grundstücks soll auf Grundlage eines konkreten architektonischen Entwurfs inkl. eines Nutzungskonzeptes erfolgen. Weitere Informationen
Auf Grund hoher krankheitsbedingter Personalausfälle muss mit Einschränkungen im Service des Bürgerbüros gerechnet werden. Das Team des Bürgerbüros bittet um Verständnis, falls trotz Terminvergaben Wartezeiten entstehen oder kurzfristige Termine nicht angeboten werden können.
Jetzt machen WIR – Fünf Kommunen im Rhein-Erft-Kreis starten gemeinsame Klimakampagne
Gemeinsam für mehr Klimaschutz. So lautet das Motto der interkommunalen Klimakampagne, die am 23. Mai 2022 mit einem Kick-off Event im Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) in Kerpen-Horrem startet. (Weitere Informationen)
Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle ist die Rentenstelle derzeit nicht besetzt. Beratungstermine können Sie direkt bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland in Düren unter der Telefonnummer 02421/ 48201 vereinbaren oder per E-Mail über service-zentrum.dueren@drv-rheinland.de.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Kolpingstadt Kerpen führt Förderprogramm zur
Dach- und Fassadenbegrünung fort
Die Kolpingstadt Kerpen fördert Maßnahmen zur Dach- und Fassadenbegrünung durch einen Zuschuss von bis zu 50% der als förderungswürdig anerkannten Kosten. Anträge können zunächst bis Ende des Jahres gestellt werden.
Weitere Informationen
Die neuen Gesetze zur Berechnung der Grundsteuer sehen vor, dass die Grundsteuer ab 2025 nicht mehr nach den bisherigen Einheitswerten erhoben werden darf.
Zur neuen Berechnung der Grundsteuer ist eine Neufeststellung der Grundsteuerwerte auf Basis des Stichtages 01.01.2022 erforderlich.
Das Finanzamt wird den Wert feststellen und benötigt dazu im Jahr 2022 Angaben von den Grundstückseigentümerinnen und Grundstückeigentümern.
Aufwertung der Zentren in den Ortsteilen Kerpen und Horrem
Als polyzentrische Flächengemeinde mit mehreren Stadtteilzentren hat die Kolpingstadt Kerpen mit den bekannten Problemen unserer Zeit zu kämpfen: Leerstand, zu geringe Vielfalt, Funktionsdefizite, Verödung. Verstärkt wurden und werden diese Probleme in Folge des COVID-19-Lockdown und dem damit verbundenen weiteren massiven Kaufkraftabfluss in den Onlinehandel.
Die Herausforderung ist, die Zentren zu attraktiven Plätzen des Einkaufens, Begegnens und Verweilens aufzuwerten und damit das nach der Pandemie gesteigerte Bedürfnis der Bevölkerung auf Begegnung und Erlebnis anzusprechen. Es gilt die Chance zu nutzen, das Grundverständnis für lebendige Zentren neu zu justieren.
Ab sofort ist der Zentrenmanager, Sascha Diemer, jeden Mittwoch vor Ort unterwegs um in direkten Kontakt zu den Vorortakteuren zu treten.
[Pressemitteilung vom 24.03.2022]
[Präsentation der GMA zum Zentrenmanagement]
LED-Leuchtmittel haben sich in den letzten Jahren als eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz etabliert. Bereits seit 2016 rüstet die Kolpingstadt Kerpen ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um.
Weitere Informationen