Hilfsnavigation

Wappen Stadt Kerpen
Herzlich Willkommen im virtuellen Rathaus der Stadt Kerpen!
Schrift:
Kontrast:

Volltextsuche

Inhalt

Pressemitteilungen

 Archiv

vorhandene Einträge: 16

23.03.2023 - Warnstreik im öffentlichen Dienst am 23.03.2023 Mögliche Einschränkungen bei der Stadtverwaltung und den städtischen Außenstellen auf Grund von Streikmaßnahmen
Die komba Gewerkschaft und der dbb (beamtenbund und tarifunion) haben die Beschäftigten der Kolpingstadt Kerpen zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, den 23.03.2023 aufgerufen. Von dieser Streikmaßnahme können neben den Dienststellen in der Stadtverwaltung und den Außenstellen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen betroffen sein, so dass mit Betreuungseinschränkungen gerechnet werden muss. Eltern sollten sich daher bitte darauf einstellen [mehr: PDF 104 kB]

23.03.2023 - Revisionsarbeiten in den Kerpener Bädern Schließungen nach den Osterferien erforderlich
Das Vierjahreszeitenbad Erftlagune und das Schul- und Vereinsbad Kerpen bleiben von Montag, 17.04., bis einschließlich Freitag, 21.04.2023 geschlossen. Es stehen Revisionsarbeiten im technischen Bereich an, die nach der DIN-Norm vorgeschrieben sind. In den Osterferien steht das Schul- und Vereinsbad allen Frühschwimmerinnen und Frühschwimmern täglich von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr zur Verfügung. Die Öffnungszeiten beider Bäder sind unter www.bäder-kerpen.de ersichtlich. [mehr: PDF 344 kB]

23.03.2023 - Beseitigung von Hochwasserschäden NRW Ministerin Scharrenbach überreicht Wiederaufbauhilfe im Kerpener Rathaus
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen überreichte heute Bürgermeister Spürck eine Wiederaufbauhilfe in Höhe von 1.288.382,00 € zur Bewältigung der Hochwasserschäden, die durch die fürchterliche Flutkatastrophe im Juli 2021 entstandenen sind. Diese Wiederaufbauhilfe wird vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen finanziert. »Der Wiederaufbau schreitet in Nordrhein-Westfalen jeden Tag weiter voran. Und in der Stadt Kerpen machen wir heute einen richtig großen Schritt. Mit dem Wiederaufbauplan und dem damit verbundenen Finanzrahmen von fast 1,3 Millionen Euro aus dem Wiederaufbaufonds des Landes Nordrhein-Westfalen sind die Weichen für den weiteren Wiederaufbau der öffentlichen Infrastruktur in der Stadt Kerpen gestellt. Gemeinsam packen wir an und bauen wieder auf«, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. [mehr: PDF 416 kB]

23.03.2023 - Pedelec Fahr- und Sicherheitstraining Kostenfreies Angebot in Kerpen
Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und entlastet die Umwelt. In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr Menschen, die vom PKW auf das Fahrrad umsteigen. Ganz vorne in der Gunst der älteren Generation steht das E-Bike. Hier gibt es allerhand zu beachten ehe man zur ersten Fahrradtour startet. Ein praktisches Seminar für alle Neueinsteiger bzw. auch für diejenigen, die bereits ein E-Bike besitzen, wird nun in Kooperation mit der Polizei Rhein Erft und der Kolpingstadt Kerpen kostenfrei angeboten. [mehr: PDF 298 kB]

22.03.2023 - Kanalsanierungsarbeiten Vollsperrung der Lothringer Straße in Kerpen
In den Osterferien wird in der Zeit vom 03.04.2023 -14.04.2023 die Lothringer Straße in Kerpen zwischen der Brücke über den Neffelbach und der Einmündung Limburger Straße auf Grund von notwendigen Kanalsanierungsarbeiten voll gesperrt. In der Bauzeit wird die Einbahnstraßen-regelung der Philipp-Schneider-Straße aufgehoben. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. [mehr: PDF 289 kB]

21.03.2023 - Reparaturtreff im Sindorfer Jugendzentrum In den Osterferien kein Reparaturtreff
Das Reparatur-Team des Kerpener Netzwerks 55plus kümmert sich einmal im Monat um Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind. In den Osterferien hat das Sindorfer Jugendzentrum, Hüttenstraße 86-88, jedoch geschlossen und der Reparaturtreff findet am 08.04.2023 nicht statt. Nähere Informationen unter: 02273-4799 oder 02273 - 9538950 [mehr: PDF 309 kB]

21.03.2023 - Kalligraphie und Handlettering - Kunst der schwungvollen Handschrift Zweitägiges Seminar in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium
Seminarleiterin Birgit Klare bietet mit einem Kurs zu Kalligraphie und Handlettering Einblicke und professionelle Betreuung zum Erlernen der verschiedenen Kunstschriften der Kalligraphie mit Tusche und Feder. Handlettering ist eine moderne und dekorative Variante. Hier werden mit besonderen Filzstiften Buchstaben und Texte gestaltet. So entsteht eine aufgelockerte Form, durch die Karten oder Bilder kreativ und dekorativ verziert werden. Die Veranstaltung findet am Wochenende des 22. und 23.04.2023 in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium, Philipp-Schneider-Straße 12-20, jeweils von 10.00 - 15.00 Uhr statt. Die Seminarkosten betragen für Jugendliche EUR 100,-, für Erwachsene EUR 150,-. Anmeldungen nimmt das Team der Bibliothek unter Telefon 02237-9294116 oder per Email unter bibliothek@gymnasiumkerpen.eu entgegen. [mehr: PDF 320 kB]

20.03.2023 - Warnstreik im öffentlichen Dienst am 21.03.2023 Mögliche Einschränkungen bei der Stadtverwaltung und den städtischen Außenstellen auf Grund von Streikmaßnahmen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) hat u.a. die Beschäftigten der Kolpingstadt Kerpen erneut zu einem ganztägigen Warnstreik am Dienstag, den 21.03.2023 aufgerufen. Von dieser Streikmaßnahme können neben den Dienststellen in der Stadtverwaltung und den Außenstellen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen betroffen sein, so dass mit Betreuungseinschränkungen gerechnet werden muss. Eltern sollten sich daher bitte darauf einstellen. [mehr: PDF 104 kB]

17.03.2023 - Warnstreik im öffentlichen Dienst am 20.03.2023 Mögliche Einschränkungen bei der Stadtverwaltung und den städtischen Außenstellen auf Grund von Streikmaßnahmen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) hat u.a. die Beschäftigten der Kolpingstadt Kerpen zu einem ganztägigen Warnstreik am Montag, den 20.03.2023 aufgerufen. Von dieser Streikmaßnahme können neben den Dienststellen in der Stadtverwaltung und den Außenstellen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen betroffen sein, so dass mit Betreuungseinschränkungen gerechnet werden muss. Eltern sollten sich daher bitte darauf einstellen [mehr: PDF 285 kB]

16.03.2023 - Aktion »Sauberes Kerpen« Müllsammelaktion am 24. und 25 März
Am Freitag, den 24. und Samstag, den 25. März 2023 wird in Kerpen Frühjahrsputz gehalten! Die Müllsammelaktion ist ein Teil der seit vielen Jahren laufenden Bemü-hungen der Stadtverwaltung um ein sauberes Stadtbild. Die traditionelle Aktion »Sauberes Kerpen« zum Frühlingsanfang hat in diesem Jahr so viele Unterstützer wie noch nie zuvor. Rund 3.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer engagieren sich für eine saubere und damit lebenswerte Stadt. [mehr: PDF 298 kB]

15.03.2023 - Wahl des Ersten Beigeordneten Dominik Laufs
Bürgermeister Dieter Spürck wurde am Dienstag, 14.03.2023, nach einer Intervention der Bezirksregierung Köln von der Kommunalaufsicht aufgefordert, die Wahl von Herrn Dominik Laufs zum Ersten Beigeordneten der Kolpingstadt Kerpen zu beanstanden. Laufs wurde in der Stadtratssitzung am 31.01.2023 aufgrund eines von allen im Stadtrat vertretenen politischen Kräften getragenen Antrages einstimmig ohne Enthaltung gewählt. Diese Aufforderung kommt überraschend, da die Kommunalaufsicht des Rhein-Erft-Kreises bisher nachvollziehbar mitgeteilt hat, dass sie keine Bedenken gegen die Wahl und Ernennung von Herrn Laufs habe. Dem Vernehmen nach hatte auch die für Königswinter zuständige Kommunalaufsicht des Rhein-Sieg-Kreises bei der Wahl von Dominik Laufs als dortiger technischer Beigeordneter ebenfalls keine Bedenken geäußert. Die für die Kommunalaufsicht zuständige Mitarbeiterin der Bezirksregierung Köln stellt sich - ebenso wie bei der beanstandeten Beigeordnetenwahl in Brühl - auf den Standpunkt, dass die gesetzlichen Anforderungen des § 71 Abs. 3 Gemeindeordnung NRW »derzeit nicht gänzlich erfüllt sind«. Danach müssen hauptamtlich tätige Beigeordnete die für ihr Amt erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllen und eine ausreichende Erfahrung für dieses Amt nachweisen. Die Bezirksregierung führt hierzu weiter aus: »Sie müssen aufgrund ihres Werdegangs und der beruflichen Tätigkeit Kenntnisse und Fertigkeiten erworben und Erfahrungen gesammelt haben, die sie befähigen, das betreffende Amt auszufüllen. Dazu gehören u.a. neben kommunikativen Fähigkeiten auch Leitungs- und Führungskompetenz.« [mehr: PDF 304 kB]

09.03.2023 - Informationen zum landesweiten Warntag
Am heutigen Donnerstag findet der landesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr werden in den Kommunen, die über stationäre Sirenen verfügen, Sirenensignale ausgelöst. Ergänzend werden die Warn-Apps »NINA« (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und »KATWARN« per Push-Benachrichtigung den Probealarm mittels Warnmeldung begleiten. Die Kolpingstadt Kerpen verfügt über keine stationären Sirenen, sodass am heutigen landesweiten Warntag auch keine Sirenensignale flächendeckend in Kerpen ertönen werden. Eventuell wahrnehmbare Sirenensignale stammen aus umliegenden bzw. angrenzenden Kommunen. [mehr: PDF 312 kB]

15.02.2023 - Rodungsarbeiten am Neffelbach-Umfluter in Kerpen - Erftverband trifft vorbereitende Maßnahmen für Renaturierung
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Neffelbach für den Hochwasserschutz großräumig in Richtung Norden verlegt und im Neffelbach-Umfluter um die Ortslage Kerpen herumgeführt. Der Neffelbach fließt hier in einem technisch stark ausgebauten - zum Teil über fünf Meter tief eingeschnittenen - Profil entlang des nördlichen Rands der Kernstadt Kerpen. Durch die Tieflage des Bachbetts ist das Gewässer kaum wahrnehmbar. Der Erftverband plant daher den Neffelbach durch die Anlage einer sogenannten Sekundäraue naturnah umzugestalten und somit eine ökologische Aufwertung zu erzielen. [mehr: PDF 283 kB]

30.01.2023 - Tino Selbach spielt Macho Man
Ein Ein-Mann-Musical nach dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob - Der ausgebildete Opernsänger und Schauspieler Tino Selbach (auch bekannt als »der kölsche Caruso) kommt am Samstag, 18. März 2022, 20 Uhr, in das Kerpener Capitol-Theater und spielt den »Macho Man«, charmant und stimmgewaltig. Ein »Ein-Mann-Musical« nach dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob. [mehr: PDF 302 kB]

21.12.2022 - Schließung der Stadtverwaltung von Dienstag, 27.12.2022 bis Freitag, 30.12.2022
Die Stadtverwaltung der Kolpingstadt Kerpen bleibt von Dienstag, 27.12.2022 bis Freitag, 30.12.2022 geschlossen. Die Schließung nach Weihnachten soll zur Energieeinsparung beitragen. [mehr: PDF 45 kB]

19.12.2022 - Lust auf Zukunft? Online-Umfrage für die Zentren Kerpen-Mitte und Horrem ist gestartet
Der von der Kolpingstadt beauftragte Zentrenmanager, Sascha Diemer, arbeitet daran den bestehenden Problemen der Stadtteilzentren Kerpen und Horrem entgegen zu wirken. Mit dem Ziel die Potenziale und Qualitäten der beiden Zentren in den Vordergrund zu stellen wird seit Anfang Dezember für jeden Stadtteil ein Slogan gesucht. [mehr: PDF 151 kB]

Quelle: 26.02.2009