Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Pressemitteilungen
vorhandene Einträge: 13
20.09.2023 - Literaturherbst Rhein-Erft in der Kolpingstadt - Benjamin Cors liest in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium
Benjamin Cors liest in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium aus »Flammenmeer« - Im Rahmen des Literaturherbstes Rhein-Erft ist Benjamin Cors am Donnerstag, 28.09.2023, in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium der Stadt Kerpen zu Gast. [mehr: PDF 208 kB]
18.09.2023 - Reminder: Zukunftstage Kerpen: Nachhaltig und Klimafit
Vom 18.09. bis zum 22.09. stellt die Kolpingstadt Kerpen täglich zwischen 10 und 19 Uhr im Projektbüro in der Hahnenpassage die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Klimaanpassung, Klimaschutz und Strukturwandel vor. Bürgerinnen und Bürger können dort ganz unkompliziert in den Austausch mit den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung kommen. Diese klären über die Themenbereiche allgemein auf und erläutern, wie diese im Handeln der Kolpingstadt Kerpen verankert werden. Der Aktionszeitraum soll aber auch dazu dienen, Inspiration zu liefern, wie das eigene Leben mit wenig Aufwand nachhaltiger gestaltet werden kann. [mehr: PDF 308 kB]
14.09.2023 - Hundebestandsaufnahme in der Kolpingstadt Kerpen / Beauftragte Firma führt eine flächendeckende Befragung der Haushalte durch
Wie in vielen anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen findet auch in der Kolpingstadt Kerpen eine flächendeckende Hundezählung statt. Es ist nicht die erste Bestandsaufnahme im Stadtgebiet, zuletzt wurden im Jahr 2010 die Haushalte befragt. [mehr: PDF 289 kB]
14.09.2023 - Jubiläen der Kerpener Städtepartnerschaften
Noch vor der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurden seit 1947 weltweit Städtepartnerschaften gegründet, um Völkerverständigung »von unten« zu ermöglichen. So sollte die Bereitschaft, Kriege führen und Menschen anderer Nationalität aus falsch verstandenem Patriotismus töten zu wollen, verhindert werden. Die Partnerschaften förderten darüber hinaus die Integration Deutschlands in die neue europäische Friedensordnung und Wertegemeinschaft. Mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Frankreich und Deutschland hatten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer vor 60 Jahren eine wesentliche Grundlage für unsere friedliche Nachkriegsordnung in Europa geschaffen. Auch in Kerpen gibt es schon seit 60 Jahren entsprechende Austauschprogramme der Realschule und des später gegründeten Europagymnasiums mit Briey in Lothringen. [mehr: PDF 358 kB]
12.09.2023 - Bäder der Kolpingstadt Kerpen / Revisionsbedingte Schließungen erforderlich
Im Herbst stehen die üblichen Revisionsarbeiten im Vierjahreszeitenbad Erftlagune und im Schul- und Vereinsbad Kerpen an. Erftlagune: Für die Revisionsarbeiten ist das Ablassen des Wassers in allen Becken erforderlich, da u.a. Fliesenreparaturen notwendig sind. Das Bad bleibt daher von Montag, 09.10.2023, bis Freitag, 20.10.2023, geschlossen. Ab Samstag, 21.10.2023, öffnet das Bad zu den üblichen Zeiten. Schul- und Vereinsbad Kerpen: In der ersten Herbstferienwoche findet das erweiterte Frühschwimmen täglich von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt. Geschlossen bleibt das Bad von Montag, 09.10.2023, bis Freitag, 13.10.2023. Ab Samstag, 14.10.2023, öffnet das Bad zu den üblichen Zeiten. Informationen zu den Öffnungszeiten sind unter www.bäder-kerpen.de abrufbar. [mehr: PDF 284 kB]
12.09.2023 - Ausbildungsstart bei der Kolpingstadt Kerpen
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2023 starten 24 Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Kolpingstadt Kerpen in das Berufsleben. Neben den klassischen Verwaltungsausbildungen zur Verwaltungsfachangestellten bzw. als Stadtinspektoranwärterin und Stadtinspektoranwärter wird auch im Ausbildungsberuf Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration ausgebildet. Darüber hinaus werden Erzieherinnen und Erzieher und Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger in der praxisintegrierten Ausbildung und Jahrespraktikanten ausgebildet, die mit dem Jahrespraktikum die schulische Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher abschließen. [mehr: PDF 585 kB]
12.09.2023 - Kanalsanierungsarbeiten Heerstraße
Heute beginnen auf der Heerstraße in Türnich, Höhe Hausnummer 125, Kanalsanierungsarbeiten. In den kommenden zwei Wochen kommt es daher zu einer halbseitigen Fahrbahnverengung [mehr: PDF 336 kB]
11.09.2023 - Kerpener Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: Online Umfrage zum Klimawandel und Klimaanpassung in Kerpen startet am 11. September 2023
Der Klimaschutz-Monitor, so heißt das online-Befragungstool, soll von den Bürgerinnen und Bürgern in Kerpen Präferenzen und Einschätzungen zur Klimasituation allgemein und konkret vor Ort einfangen. Denn die Mehrheit der deutschen Bürgerinnen und Bürger nimmt laut einer forsa-Umfrage an, dass die Klimakrise langfristig gesehen große Auswirkungen auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben haben wird. Doch wie stehen die Kerpener zum Klima? [mehr: PDF 361 kB]
11.09.2023 - Jetzt machen WIR - Energetische Sanierung
Die interkommunale Klimakampagne geht in die zweite Runde. Diesmal mit dabei sind die Städte Bedburg, Frechen, Kerpen und Pulheim mit einem Kick-off Event am 28. September im Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) in Kerpen-Horrem [mehr: PDF 361 kB]
11.09.2023 - Einsendefrist für Bewerbungen zum Klimaschutzpreis endet bald
Ob Bürgerinnen oder Bürger, Vereine, Institutionen, Schulen, Kitas oder Unternehmen - alle können Klimaschutz! Auch in diesem Jahr rufen die Kolpingstadt Kerpen und das Energieunternehmen Westenergie wieder dazu auf, sich mit Projektideen für den Klimaschutzpreis 2023 zu bewerben. [mehr: PDF 324 kB]
14.08.2023 - Weiterentwicklung südlicher Ortsrand Kerpen-Ideen für die städtebauliche Entwicklung Kerpen Süd gesucht
Der südliche Ortsrand in Kerpen soll weiterentwickelt werden. Dabei wird Wohnraum geschaffen und Kerpen durch einen nachhaltig gestalteten Ortsrand ergänzt. Die Planung soll zukunftsweisende Mobilität, Klimaresilienz und gemeinschaftliches Leben fördern. Die Öffentlichkeit wird dabei so früh wie möglich beteiligt, damit die Entwicklung vollumfassend verträglich für die Kerpenerinnen und Kerpener ist. [mehr: PDF 468 kB]
08.08.2023 - Integrationsausschuss sucht Preiswürdige / Ausschreibung des Integrationspreises 2023
Zivilgesellschaftliches Engagement verdient Beachtung und Würdigung. Aus diesem Grund hat das Integrationsgremium der Kolpingstadt Kerpen die Verleihung eines jährlichen Integrationspreises beschlossen. Er besteht aus einer Urkunde sowie einer Dotierung in Höhe von 1.000 Euro. [mehr: PDF 350 kB]
19.07.2023 - Trockenheit im Rhein-Erft-Kreis: Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen vorübergehend untersagt
Pressemitteilung des Rhein-Erft-Kreises vom 18.07.2023: Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit hat der Rhein-Erft-Kreis Maßnahmen ergriffen, um die bedrohte Fauna und Flora zu schützen: Ab sofort ist die Wasserentnahme aus den Fließgewässern im gesamten Kreisgebiet untersagt. [mehr: PDF 85 kB]
Quelle: 26.02.2009