Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick.
Beachten Sie die Neuerungen zum Winterfahrplanwechsel!
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Werden Sie Stadtteilgärtner/in und begrünen Sie Ihre Baumscheibe!
Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die eine Patenschaft für den Bereich rund um einen Straßenbaum übernehmen.
Um was es geht:
Was soll gepflegt und begrünt werden?Als Baumscheiben werden jene Flächen bezeichnet, die rund um Straßenbäume angelegt sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit, in Ihrem Stadtviertel zu gärtnern und aktiv zur Aufwertung der Lebensqualität beizutragen!
Baumscheibenpatenschaft
So einfach gehts:
Überlegen Sie sich genau, wie Sie Ihre Baumscheibe gestalten möchten und schicken Sie die Adresse und ein Foto der gewünschten Baumscheibe an:
Stadtverwaltung Kerpen, Amt 25.1,
z. H. Frau Nelsen
Sindorfer Str. 26,
50171 Kerpen
oder als E-Mail:
Und dann entscheiden Sie nur noch, wann Sie mit der Bepflanzung starten.
Viel Freude mit Ihrer Baumscheibe - und nicht vergessen:
Die Baumscheibe braucht Ihre regelmäßige Aufmerksamkeit und Pflege!
Bitte beachten Sie: die „Pflegepaten“ können nur eine Ergänzung zur Arbeit des Grünflächenamtes sein. Die Stadt kann und darf die Flächen nicht komplett an die Bürger übergeben, gewisse Pflegearbeiten erfolgt weiterhin durch die städtischen Mitarbeiter. Hierzu zählen insbesondere der professionelle Gehölzschnitt und das Pflanzen neuer Bäume und Sträucher. Diese Arbeiten werden auch weiterhin ausschließlich von den städtischen Mitarbeitern ausgeführt.
Sollten Sie Beschädigungen oder Krankheiten an Bäumen oder Sträuchern feststellen, so wenden Sie sich bitte das Amt 25.2, Herrn Markus Zimmermann, Tel.: 02237/ 58-637. Die Schäden werden dann, falls erforderlich, fachgerecht behandelt.
Infos zur Pflege von Baumscheiben
Was bei der Pflanzenauswahl zu beachten ist
Bitte beachten Sie:
- losen Steine sind auf den Beeten aus Haftungsgründen nicht gestattet.
- Gleiches gilt für jede Art von Einfriedung der Fläche.
- Bepflanzung der Baumbeete immer erst mit dem Amt 25.1, Abfallwirtschaft, Grün abklären.
- Pflanzungen dürfen nicht höher als 50 Zentimeter sein.
Das können sie in jedem Fall immer tun:
- Unrat und unerwünschten Wildwuchs entfernen.
- Boden im Bereich der Gehölze unter Schonung der Wurzeln lockern und in den Trockenzeiten wässern.
- Rasenfläche regelmäßig mähen.