Hilfsnavigation

Wappen Stadt Kerpen
Herzlich Willkommen im virtuellen Rathaus der Stadt Kerpen!
Schrift:
Kontrast:

Volltextsuche

Inhalt

Die Wappen der ehemals selbständigen Gemeinden und Ämter des heutigen Kerpener Stadtgebiets

Das Wappen von Kerpen  Das Wappen von Horrem  Das Wappen von Sindorf  Das Wappen von Türnich    Das Wappen von Buir  Das Wappen von Manheim  Das Wappen von Blatzheim

Das Recht auf Wappenführung ist ein uraltes Selbstverwaltungsrecht, das seit Mitte der 30er Jahre dieses Jahrhunderts auch in den heute zu Kerpen gehörenden, ehemals selbständigen Gemeinden zur Annahme eigener Wappen führte.

Allgemein versteht man unter einem Wappen ein dauerndes, nach bestimmten Regeln festgestelltes Abzeichen einer Person, Familie oder Körperschaft. In ihrer klassischen mittelalterlichen Form entstanden Wappen in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, um die geharnischten und somit nicht erkennbaren Ritter identifizieren zu können. Neben den ursprünglich militärischen Zweck traten bald auch rechtliche und künstlerische Zwecke: Territorien und Städte, Körperschaften und Familien führten Wappen als rechtlich verbindliche und vererbbare Symbole. Infolge der Veränderungen der Wappen- und Kampftechnik verlor das Wappen für militärische Zwecke gegen Ende des Mittelalters an Bedeutung, die beiden anderen Geltungsbereiche existieren bis heute.

Die inhaltliche und farbliche Gestaltung der Wappen entspricht bestimmten heraldischen Regeln, die in seiner geschichtlichen Entwicklung begründet sind. Auch für die Beschreibung oder "Blasonierung" der Wappen gelten gewisse Gesetzmäßigkeiten. Dabei geht die Sicht vom fiktiven Schildträger aus und wirkt daher für den Betrachter seitenverkehrt. So versteht man unter dem heraldischen "links" unser normales "rechts", die linke (heraldisch rechte) Schildhälfte wird oft als "vorn", entsprechend die rechte als "hinten" bezeichnet. Für die Genehmigung der Wappen waren im 19. und 20. Jahrhundert verschiedene Behörden zuständig. Seit Bestehen des Landes Nordrhein-Westfalen war bis 1969 der Innenminister, seitdem ist der entsprechende Regierungspräsident zuständig. Mit der Anfertigung der gutachterlichen Stellungnahme werden wie schon zu preußischer Zeit die Staatsarchive beauftragt, mit denen sich die antragstellenden Körperschaften oder Personen oft bereits vor dem eigentlichen Verfahren beraten.

Zur heutigen Stadt Kerpen wurden im Zuge des sog. "Köln-Gesetzes" am 01. Januar 1975 drei Ämter und eine amtsfreie Gemeinde zusammengeschlossen: 1. das Amt Kerpen mit den Gemeinden Blatzheim und Mödrath und der Stadt Kerpen, 2. das Amt Horrem mit den Gemeinden Horrem und Sindorf, 3. das Amt Buir mit den Gemeinden Buir und Manheim sowie 4. die amtsfreie Gemeinde Türnich. Bei Betrachtung der Wappen der heute zu Kerpen gehörenden ehemals selbständigen Gemeinden fällt auf, dass die Wappen entweder in den 30er (Horrem, Kerpen, Sindorf und Türnich) oder in den 60er Jahren (Blatzheim, Buir und Manheim) verliehen wurden. Bis auf die Gemeinde Mödrath führten alle der früher selbständigen Gemeinden und Ämter eigene Wappen. Mödrath verzichtete möglicherweise auf das Recht der Wappenführung, weil die Bindung zu Kerpen über Jahrhunderte hinweg sehr eng war. So wurde auch erst im 20. Jahrhundert eine eigene Pfarre errichtet. Mödrath gehörte seit dem Hochmittelalter zur Herrschaft Kerpen, es gab - anders als bei den anderen Orten - nie eine Landesgrenze zwischen Kerpen und Mödrath. Mödrath hatte zwar eigene Ortsvorsteher bzw. Bürgermeister und war seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine politische Gemeinde, hatte aber nie eine eigene Verwaltung wie z.B. Blatzheim, das erst 1938 den Status einer amtsfreien Gemeinde verloren hatte und dem Amt Kerpen eingegliedert worden war.

Die Wappen der ehemals selbständigen Ämter und Gemeinden verloren ihre Gültigkeit mit Inkrafttreten des Köln-Gesetzes am 01.01.1975. Am 16.12.1975 beschloss der Rat der Stadt Kerpen einstimmig, das Wappen der ehemaligen Stadt Kerpen als Wappen der neuen Stadt anzunehmen. Der Kölner Regierungspräsident verlieh der Stadt Kerpen am 10.09.1976 das Recht zur Führung dieses Wappens. 1979 wurde dieses Recht in der Hauptsatzung der Stadt Kerpen festgeschrieben.

Nähere Informationen zur Geschichte der Wappenverleihungen und zur Bedeutung der Wappen sind im Archiv der Stadt Kerpen zu erfahren.