Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick
Rundgänge
Kindertageseinrichtungen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Amt für Tiefbau und Grünflächen (interaktiv)
Amt für Tiefbau und Grünflächen (pdf)
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Baugebiet Lechenicher Weg
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Pressemitteilungen
vorhandene Einträge: 32
29.11.2023 - 20 Jahre Sozialraumarbeit Sindorf - Bilanz und Ausblick
Interviews, Rückblicke und musikalische Beiträge trugen einer beeindruckenden Bilanz Rechnung, als die Sozialraumarbeit Sindorf im Pfarrheim von Sankt Maria Königin im November ihr zwanzigjähriges Bestehen feierte. Die Sozialraumarbeit Sindorf ging 2003 als Projekt des Erzbistums an den Start, um ehrenamtliches Engagement aus der Taufe zu heben und zu fördern. Angebote für Jüngere und Ältere, für Ratsuchende und Interessierte wurden auf den Weg gebracht. Gesundheit, Sprachförderung, Unterstützung im Alltag und bei der Jobsuche, Begleitung in vielerlei Lebenslagen wurden ins Leben gerufen. [mehr: PDF 528 kB]
07.112023 - Informationsangebot für gemeinnützige Vereine
Das Finanzamt Bergheim lädt die Vorstände aller gemeinnützigen Vereine im Finanzamtsbezirk zu Informationsveranstaltungen ein. Hintergrund ist, dass die gemeinnützigen Vereine heutzutage viele Anforderungen zu erfüllen haben und häufig Informationen zum Thema Steuern fehlen. Die Ansprechpersonen für Vereine im Finanzamt Bergheim möchten den Vorständen ihre Rechte und Pflichten im Steuerrecht auf anschauliche Art näherbringen. Im Anschluss an einen informativen Vortrag wird selbstverständlich auch hinreichend Gelegenheit bestehen, weitergehende Fragen zu stellen. In der Kolpingstadt Kerpen findet die Informationsveranstaltung am Mittwoch, 29.11.2023 um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Jahnplatz 1, 50171 Kerpen, statt. [mehr: PDF 281 kB]
20.10.2023 - Käpt'n Book, das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene
»Das bin ich«, »Das ist unsere Welt«, »Das ist unsere Zukunft« - im gesamten Festivalzeitraum lesen in der Kolpingstadt Kerpen viele tolle Käpt'n-Book-Autor*innen für zahlreiche Gruppen mit Kindern und Jugendlichen zu diesen Themen. Käpt'n Book, das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene, ist das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Deutschland - und die Kolpingstadt Kerpen feiert mit [mehr: PDF 348 kB]
24.10.2023 - Netzwerk 55plus - Reparaturtreff im Sindorfer Jugendzentrum
Der nächste Reparaturtreff findet am Samstag, den 11.11.2023, von 14:00 Uhr-18:00 Uhr statt, letzte Annahme ist um 17.00 Uhr. Ort: Kinder- und Jugendzentrum Sindorf, Hüttenstraße 86-88, Kerpen - Sindorf [mehr: PDF 306 kB]
18.10.2023 - Städtebauliche Entwicklung Kerpen-Süd - Vorstellung erster Konzepte für die städtebauliche Entwicklung Kerpen Süd
Der südliche Ortsrand in Kerpen soll weiterentwickelt werden. Dabei wird Wohnraum geschaffen und Kerpen durch einen nachhaltig gestalteten Ortsrand ergänzt. Die Planung soll zukunftsweisende Mobilität, Klimaresilienz und gemeinschaftliches Leben fördern. Die Öffentlichkeit wird dabei so früh wie möglich beteiligt, damit die Entwicklung vollumfassend verträglich für die Kerpener und Kerpenerinnen ist. Bevor einzelne Flächen angesehen werden, wird die Fläche als Ganzes betrachtet. So kann ein stimmiges Gesamtkonzept entworfen werden. [mehr: PDF 147 kB]
20.10.2023 - 40. Kunst- und Handwerkermarkt im Rathaus der Kolpingstadt Kerpen
Ausgewählte Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien und Pfiffiges aus dem Genre »Hand-Made« und Leckereien aus Honig erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem 40. Kunst- und Handwerkermarkt der Kolpingstadt Kerpen [mehr: PDF 257 kB]
19.10.2023 - Beflaggung des Kerpener Rathauses für den Frieden in der Welt
Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine, Terror und Krieg in Nahost sowie in anderen Teilen der Welt. Das sind Nachrichten, die auch sehr viele Einwohnerinnen und Einwohner in der Kolpingstadt tief bewegen und sorgen. In diesen aktuell stürmischen Zeiten brauchen die von Terror und Krieg betroffenen Menschen und ihre Angehörigen unsere Solidarität und unsere Unterstützung in den jeweiligen Krisengebieten. Auch in der Kolpingstadt Kerpen brauchen wir in unserer Gemeinde ein friedliches Zusammenleben der jeweiligen Nationalitäten und Glaubensrichtungen. [mehr: PDF 339 kB]
18.10.2023 - Neue Sportinfrastruktur - Bürgermeister Spürck eröffnet Bewegungsparcours in Kerpen-Buir
Gestern eröffnete Bürgermeister Spürck in Anwesenheit zahlreicher Gäste einen Bewegungsparcours in Kerpen-Buir. Neben den Vertretungen aus Politik und Verwaltung begrüßte Herr Spürck besonders den Ortsvorsteher von Buir, Markus Frambach, und Vertretungen der örtlichen Vereine TuS Buir und Borussia Buir. [mehr: PDF 152 kB]
17.10.2023 - Verkehrssicherung im Waldbereich der Kolpingstadt Kerpen - Verkehrssicherungsmaßnahmen beginnen
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht werden jährlich Baumkontrollen an angrenzenden bebauten Flächen, Parkplätzen und Straßen sowie an Erholungseinrichtungen wie Bänken und Schutzhütten, die sich innerhalb des städtischen Waldes befinden, durchgeführt. [mehr: PDF 282 kB]
12.10.2023 - »Jetzt machen WIR« - energetische Sanierung
Erfolgreicher Start der zweiten Runde für die interkommunale Klimakampagne im Rhein-Erft-Kreis Letztes Jahr haben fünf Kommunen die interkommunale Klimakampagne unter dem Motto »Jetzt machen wir!« ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu motivieren sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Durch Informationsmaterial und Veranstaltungen wird Wissen vermittelt, welche als Entscheidungsgrundlage für Anschaffungen im Eigenheim genutzt werden können. Die Kampagne startete letztes Jahr mit dem Thema »Solarenergie - Die Sonne nutzen lohnt sich«, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen voranzutreiben. [mehr: PDF 510 kB]
12.10.2023 - Revisionsarbeiten in der Erftlagune verzögern sich
Wiedereröffnung am 23.10.2023 [mehr: PDF 347 kB]
12.10.2023 - "3 kleine Schweinchen" bestanden neues Kindertheaterabenteuer in der Kolpingstadt
Rund 500 Vorschulkinder waren vom Hille Pupille-Figurentheater mit tierisch wichtigen Themen in der Jahnhalle begeistert. Auch in diesem Jahr gab es Kinderkulturtage für alle Kerpener Vorschulkinder während der Herbstferien in der Jahnhalle. [mehr: PDF 218 kB]
10.10.2023 - Die Kolpingstadt Kerpen sucht Weihnachtsbäume
Alljährlich stellt der Baubetriebshof der Kolpingstadt Kerpen in allen Ortsteilen Weihnachtsbäume auf. Zur Kostenreduzierung wurde in der Vergangenheit dabei auch auf private Baumspenden zurückgegriffen. [mehr: PDF 44 kB]
06.10.2023 - Kita Hummelburg - Jubiläumsfeier am 23.09.2023
Die fünfgruppige Kindertageseinrichtung Hummelburg in Kerpen-Sindorf hat sich mit einer großen Jubiläumsfeier zum 20 - jährigem Jahrestag bei den Kindern und den Eltern für das Engagement und den Einsatz für die Kita Hummelburg bedankt. Die Sindorfer Kindertageseinrichtung ist seit 2009 im Verbund mit der Kita Wibbelstätz Familienzentrum mit dem pädagogischen Schwerpunkten Ernährung, Sprache und Umweltpädagogik. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. [mehr: PDF 145 kB]
04.10.2023 - Magic meets Dance XXL - Die erfolgreiche QuickChange- & Illusionsshow in der Jahnhalle Kerpen
Im Alter von nur 16 Jahren wurde Carsten Fenner bereits in den berühmten Magischen Zirkel von Deutschland nach bestandener Aufnahmeprüfung aufgenommen. Seitdem verzaubert er alles, was ihm unter die Finger kommt. Seit über 30 Jahren steht er auf der Bühne und garantiert durch seine Erfahrung außergewöhnliches und schlagfertiges Entertainment. [mehr: PDF 248 kB]
04.10.2023 - DeutschlandTicket für alle Kerpener Schülerinnen und Schüler - Einführung erfolgt voraussichtlich zum 01. Dezember 2023
Die Kolpingstadt Kerpen wird im Schuljahr 2023/2024 an allen städtischen Kerpener Schulen das DeutschlandTicket einführen. Die Umstellung auf das DeutschlandTicket in Kerpen erfolgt voraussichtlich zum 01. Dezember 2023. [mehr: PDF 146 kB]
04.10.2023 - »Kerpen mobil« 5. Informationstag rund um Bewegung und Mobilität im Alter und bei Behinderung
Am Donnerstag, den 12.10.2023, findet die diesjährige Veranstaltung »Kerpen mobil« von 10:00 bis 15:00 Uhr in und um die Jahnhalle statt. Ehemals unter dem Namen »Rollstuhl- und Rollatortag« bekannt, bietet dieser Informationstag jedoch viel mehr als das und legt den Fokus auf Themen rund um Bewegung und Mobilität im Alter und bei Menschen mit Behinderung. [mehr: PDF 213 kB]
04.10.2023 - WEG Germany GmbH in Kerpen verkündet Einweihung des neuen Standorts - Top-Unternehmen bleibt dem Wirtschaftsstandort Kerpen erhalten
Seit 2009 ist die WEG Germany GmbH, weltweit einer der größten Hersteller nachhaltiger elektrischer Antriebstechnik, Systemen und Komponenten, im Gewerbe- und Industriegebiet Kerpen-Türnich ansässig. Mit ihren innovativen Techniken und Produkten gehört die WEG Germany GmbH zu den führenden Unternehmen in der Branche und der Region. [mehr: PDF 167 kB]
04.10.2023 - Warnwestenaktion für den sicheren Schulweg - Übergabe von Sicherheitswarnwesten an Erstklässler des Schuljahres 2023/2024
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024 wurden die Erstklässler der Grundschulen in der Kolpingstadt Kerpen kostenlos mit Sicherheitswarnwesten ausgestattet. Möglich ist dies durch eine Initiative des Rhein-Erft-Kreises und seiner Polizeibehörde in Zusammenarbeit mit den Sponsoren der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) und der Kreissparkasse Köln. [mehr: PDF 145 kB]
29.09.2023 - Unterbringung geflüchteter Menschen Kolpingstadt Kerpen ruft zur Bereitstellung von Wohnraum auf
Die menschenwürdige Unterbringung geflüchteter Menschen stellt die Kommunen zunehmend vor erhebliche Probleme. Auch die Kolpingstadt Kerpen ist davon betroffen. Voraussichtlich lässt es sich in absehbarer Zeit nicht mehr verhindern, neben den zur Verfügung stehenden Sammelunterkünften auch auf Gemeindehäuser sowie Fest- und Turnhallen zurückgreifen zu müssen. [mehr: PDF 46 kB]
28.09.2023 - Zukunftstage Kerpen: Nachhaltig und Klimafit - Positive Resonanz
Nach erstmaliger Durchführung sind die »Zukunftstage Kerpen« nun vorbei. Fünf Tage lang war das Projektbüro in der Hahnenpassage mit den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung - aus dem Team Umwelt & Klima - besetzt. Täglich zwischen 10 und 19 Uhr konnten Bürgerinnen und Bürger in dieser Woche in die ehemalige Eisdiele kommen und sich über nachhaltige Ideen und Projekte in Kerpen informieren und mit den Fachleuten vor Ort ins Gespräch kommen. [mehr: PDF 149 kB]
28.09.2023 - Rege Beteiligung bei der Umfrage zur Klimastimmung in Kerpen
Wie erleben die Menschen in Kerpen den Klimawandel? An welchen Orten oder in welchen Situationen schränken sich die Kerpener aufgrund der Klimasituation bereits ein? Welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um den negativen Entwicklungen zu begegnen? Solchen und weiteren Fragen wird im Klimaschutz-Monitor auf den Grund gegangen. Insgesamt gab es seit dem 11.09.2023 schon 353 Teilnahmen, wovon allerdings noch 142 unvollständig sind (Stand 27.09.2023). [mehr: PDF 266 kB]
28.09.2023 - Sicher unterwegs mit dem Pedelec
Kostenfreies Training in Kerpen Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und entlastet die Umwelt. In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr Menschen, die vom PKW auf das Fahrrad umsteigen. Ganz vorne in der Gunst steht oft das E-Bike. Hier gibt es allerhand zu beachten ehe man zur ersten Fahrradtour startet. [mehr: PDF 328 kB]
28.09.2023 - Veranstaltung des Kerpener Netzwerkes 55plus - »Una Sera Italiana« Ein italienischer Abend in Brüggen
Unter dem Motto »Una Sera Italiana« feierten am vergangenen Donnerstag, den 21.09., 85 Netzwerkerinnen und Netzwerker des Kerpener Netzwerks 55plus mit Gästen einen italienischen Abend, der um 15 Uhr begann. [mehr: PDF 229 kB]
28.09.2023 - Monatlicher Filmnachmittag am 11.10.2023 «Rehragout-Rendevouz«
Die Gruppe »Ansichtssache« des Netzwerkes 55plus lädt alle Kinointeressierten zum monatlichen Filmnachmittag ins Kerpener Euromaxx Kino ein. Am Mittwoch, den 11.10.23 , um 15.00 Uhr, wird der Film »Rehragout-Rendevouz« , gezeigt. [mehr: PDF 255 kB]
28.09.2023 - Seniorencafé am 11.Oktober
Im Familienzentrum Spielkiste, Merodestr. 31-37 in 50169 Kerpen-Horrem findet für alle Seniorinnen und Senioren am 11. Oktober 2023 von 14:30 - 16:30 Uhr wieder das Seniorencafé statt. Dieses Mal wird es einen bayrischen Nachmittag geben. [mehr: PDF 146 kB]
25.09.2023 - Schließung des Freizeitbades Erftlagune am Montag, , 25.09.2023
Aufgrund eines technischen Defektes bleibt die Erftlagune am Montag, 25.09.23, geschlossen. Das Bad wird voraussichtlich am Dienstag, 26.09.23, wieder geöffnet sein. [mehr: PDF 320 kB]
25.09.2023 - Reparaturtreff im Jugendzentrum Sindorf
In den Herbstferien kein Reparaturtreff [mehr: PDF 306 kB]
25.09.2023 - Erreichbarkeit des Rathauses und der Verwaltungsnebenstellen am Montag, den 02.10.2023
Die Stadtverwaltung der Kolpingstadt Kerpen ist am Montag, den 02.10.2023, geschlossen und telefonisch nicht erreichbar. Hiervon sind das Rathaus und die Verwaltungsnebenstellen betroffen. Die Feuer- und Rettungswache nimmt weiterhin ihren Dienst wahr. [mehr: PDF 307 kB]
20.09.2023 - Literaturherbst Rhein-Erft in der Kolpingstadt - Benjamin Cors liest in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium
Benjamin Cors liest in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium aus »Flammenmeer« - Im Rahmen des Literaturherbstes Rhein-Erft ist Benjamin Cors am Donnerstag, 28.09.2023, in der Öffentlichen Bibliothek im Europagymnasium der Stadt Kerpen zu Gast. [mehr: PDF 208 kB]
08.08.2023 - Integrationsausschuss sucht Preiswürdige / Ausschreibung des Integrationspreises 2023
Zivilgesellschaftliches Engagement verdient Beachtung und Würdigung. Aus diesem Grund hat das Integrationsgremium der Kolpingstadt Kerpen die Verleihung eines jährlichen Integrationspreises beschlossen. Er besteht aus einer Urkunde sowie einer Dotierung in Höhe von 1.000 Euro. [mehr: PDF 350 kB]
19.07.2023 - Trockenheit im Rhein-Erft-Kreis: Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen vorübergehend untersagt
Pressemitteilung des Rhein-Erft-Kreises vom 18.07.2023: Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit hat der Rhein-Erft-Kreis Maßnahmen ergriffen, um die bedrohte Fauna und Flora zu schützen: Ab sofort ist die Wasserentnahme aus den Fließgewässern im gesamten Kreisgebiet untersagt. [mehr: PDF 85 kB]
Quelle: 26.02.2009