Telefonzentrale
02237/58-0
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das
Stadtgebiet Kerpen
auf einen Blick!
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Liebe Kerpenerinnen, liebe Kerpener,
sehr geehrte Gäste,
als Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen freue ich mich, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben und begrüße Sie herzlich im „virtuellen Rathaus“. mehr
Betreuerinnen/Betreuer für Kerpener Ferienspiele gesucht!
Die KjG Kerpen beabsichtigt, die Trägerschaft für die Durchführung der Ferienspiele im Stadtteil Kerpen vom 29.06. – bis 10.07.20 zu übernehmen. Hierfür werden noch junge Leute ab 16 Jahren gesucht, die Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. [Weitere Informationen]
Förderprogramm für Modellprojekte in ländlichen Räumen
„Gemeinsam singen und musizieren ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) hat ein Förderprogramm für Modellprojekte in ländlichen Räumen ausgeschrieben, die im Zeitraum vom 1. März 2020 bis 31. März 2021 stattfinden sollen. [Weitere Informationen]
„Island & Grönland – Naturparadiese des Nordens“
3D-Live-Reportage von Stephan Schulz im Schulzentrum Horrem/Sindorf
Feuerball und Eisland zugleich, sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Fauchende Geysire, tosende Wasserfälle, bunte Bergmassive und gewaltige Gletscher in endloser Weite wechseln mit kargen Schotterwüsten. [Weitere Informationen]
Die Feuerzangenbowle
Komödie von Heinrich Spoerl
Wilder Kostümwechsel bei einem Klassiker
Das Grenzlandtheater Aachen präsentiert „Die Feuerzangenbowle“ in Kooperation mit der Kulturabteilung der Kolpingstadt Kerpen am 13.12.2019 ab 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr, in der Jahnhalle Kerpen. [Weitere Informationen]
Im Amt 13 – Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Kreisleitstelle – sind ab sofort mehrere Stellen als Brandmeisterin/Brandmeister bzw. Oberbrandmeisterin/ Oberbrandmeister im Einsatzdienst zu besetzen. [Weitere Informationen]
Öffentliche Ausschreibung eines Baugrundstücks in Horrem-Götzenkirchen
Die Kolpingstadt Kerpen verkauft ein 637 qm großes Baugrundstück in Horrem-Götzenkirchen, Im Gotteskircher Feld 17, in unmittelbarer Nähe zum Neubaugebiet „Am Wahlenpfad“. Das Grundstück ist zurzeit bebaut mit einem abbruchreifen Pavillon (ehemaliges Schulgebäude aus dem Jahr 1953). Weitere Informationen
Nächste Veranstaltung der Kerpener Kindertheaterbühne am 08.12.19 - NOCH KARTEN ERHÄLTLICH!!!
Mit dem Stück „Wieder einmal ist es Zeit…“ des Theaters Wundertüte aus Dortmund setzt das Jugendamt Kerpen die Veranstaltungsreihe "Kerpener Kindertheaterbühne" am Sonntag, dem 08.12.19 im Capitol-Theater Kerpen in der Kölner Straße 24 fort. Weiter
Umfrage zu digitalen Bürgerinformationen
Jede Verwaltung stellt Daten über politische Entscheidungen frei verfügbar im Internet bereit. Oftmals über Ratsinformationssysteme, mancherorts auch über andere Kanäle. Doch wer nutzt diese Informationen, sind politisch Interessierte mit den dargestellten Informationen zufrieden? Sind die Daten so aufbereitet, dass die Bürger sich zurecht finden, fehlt etwas?
Auf diese oder ähnliche Fragen kann kaum jemand eine Antwort geben. Aktuell versucht eine Gruppe Studenten der Uni Düsseldorf diesen Fragen nachzugehen, um ihre Masterarbeit diesem Thema zu widmen. Ein Weg, Antworten zu erhalten, ist eine online zu beantwortende Umfrage. Die Studenten haben darum gebeten, die Umfrage u.a. auch in Kerpen bekanntzumachen.
Sie erreichen die Umfrage noch bis Ende diesen Jahres über den folgenden Link https://www.umfrageonline.com/s/0bf73dd
Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil; sie nimmt nur zehn Minuten Ihrer Zeit in Anspruch!
Aktuelle
Stellenausschreibungen
Erzieherinnen/Erzieher mit Schwerpunkt Inklusion
Kita-Personal
Fachangestellte für Bäderbetriebe
Aushilfen Bäderbereich
Bundesfreiwilligendiest in Schulbibliotheken
Hochbautechnikerin/Hochbautechniker
Elektroningenieurin/Elektroingenieur
Hochbauingenieurin / Hochbauingenieur
Werkstudentin/Werkstudent im Bereich Soziales
Neue Regelung für die Befüllung der Biotonne
Ab sofort können alle biologisch abbaubaren Abfälle in die braune Tonne [Weitere Informationen]
Nach dem Abriss des maroden Hochhauses an der Maastrichter Straße werden ab dem 23. September 2019 die Abbruchmaterialien über das Wegenetz nördlich des Neffelbachumfluters abtransportiert. Zur Vermeidung von Konflikten zwischen Fußgängern / Radfahrern und dem Baustellenverkehr wird ein Teil der Wege gesperrt.
Für Radfahrer und Fußgänger wird vor Ort eine begreifbare Umleitung ausgeschildert. Die Sperrung ist auf dem beigefügten Plan detailliert dargestellt.
Nach jetzigem Stand soll die Maßnahme bis Mitte November abgeschlossen sein.
Ansprechpartner für die Maßnahme ist die Abteilung "Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement", Herr Strehling, 02237/58277 oder michael.strehling@stadt-kerpen.de .
Haushalt der Kolpingstadt Kerpen für die Jahre 2019 und 2020
Der Rat der Kolpingstadt Kerpen hat aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) - in der derzeit gültigen Fassung – in seiner Sitzung am 19. März 2019 den Haushaltsplan für die Jahre 2019 und 2020 (Doppelhalt) beschlossen.
Der Landrat des Rhein-Erft-Kreises genehmigte diesen am 03. September 2019, am 6. September 2019 wurde die Haushaltssatzung veröffentlicht und ist somit in Kraft getreten. Weitere Informationen
Miteinander eigenes Gemüse anbauen, pflegen und ernten - und das mitten in der Stadt! Dieses Konzept steht hinter der Idee des Urban Gardenings. Bürgerinnen und Bürger konzipieren und realisieren selbst in ehrenamtlicher Arbeit ihren urbanen Garten „von privat für privat“. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Positionspapier der Tagebauanrainer und Kraftwerksstandorte "Das Kernrevier sind wir!"
Alle 19 Bürgermeister der Tagebauanrainerkommunen sowie der Kommunen mit Kraftwerksstandorten schließen sich zusammen – Forderung nach mehr Mitspracherecht und für mehr Unterstützung im Kernbereich des Rheinischen Reviers. [Weitere Informationen]
Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Köln im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben im Umfeld der Villa Trips
Gestern hat die Staatsanwaltschaft Köln unter anderem das Rathaus in Kerpen durchsuchen lassen. Dies erfolgte wegen des Verdachts der Bestechlichkeit gegen Beschäftigte der Stadt Kerpen – unter anderem gegen Bürgermeister Dieter Spürck. Es geht hierbei um das Bauvorhaben auf dem Grundstück der ehemaligen Villa Trips in Horrem. [Weiter]
Stadtwerke Kerpen
– der neue Energiepartner vor Ort
Frische Energie, fairnünftige Tarife, intelligente Lösungen, und viel Service
Seit dem 1. Januar 2018 existieren die Stadtwerke Kerpen als Holdinggesellschaft mit fünf Beteiligungsgesellschaften. Am 9. April 2018 fand am Rathaus in Kerpen zum Marktauftrittstermin die feierliche Eröffnungsveranstaltung mit den Geschäftsführern der Stadtwerke Kerpen, dem Bereichsvorstand von innogy SE, Bernd Böddeling, und Dieter Spürck, Bürgermeister der Stadt Kerpen, statt. [Weitere Informationen]
www.stadtwerke-kerpen.de