Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick.
Beachten Sie die Neuerungen zum Winterfahrplanwechsel!
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Informationen zur Corona-Virus-Epidemie
Das Rathaus und die Verwaltungsnebenstellen sind in eingeschränkter Form geöffnet (mehr Infos)
Den aktuellen Beschluss aus der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 19.01.2021 finden Sie hier.
Die Informationen des Schulministeriums zur Durchführung des Schulunterrichts bis 31.01.2021 finden Sie hier.
Corona Aktuell:
Beginn der Impfungen im Rhein-Erft-Kreis für Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre oder älter sind
Details und Weitere Informationen zur Corona-Virus-Epidemie finden Sie hier.
Die FAQ der Landesregierung NRW zu den geltenden Regelungen finden Sie hier.
Einkaufshilfen während der Corona-Pandemie
Während der Pandemie bieten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Unterstützung im Wege einer Einkaufshilfe an.
Eine aktualisierte Liste mit den Einkaufshilfen in den einzelnen Ortsteilen finden Sie hier.
Entwurf der Haushaltssatzung der Kolpingstadt Kerpen für die Haushaltsjahre 2021 und 2022
Der Haushaltsplanentwurf 2021/2022 wurde in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 19. Januar 2021 eingebracht und an die Fachausschüsse zur Beratung verwiesen.
Die Datei mit dem vollständigen Entwurf ist unter unten stehendem Link zu finden.
Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung können von Einwohnerinnen und Einwohnern oder von Abgabepflichtigen in der Zeit bis 18. Februar 2021 schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Jahnplatz 1, 50171 Kerpen, Zimmer 141, erhoben werden. Über Einwendungen beschließt der Stadtrat bzw. der Haupt- und Finanzausschuss an seiner Statt in öffentlicher Sitzung.
Die Verabschiedung des Haushaltsplanes soll am 16. März 2021 erfolgen. Änderungen sind aufgrund der pandemischen Lage vorbehalten.
Haushaltsplanentwurf 2021/2022 der Kolpingstadt Kerpen (17 MB)
Verkauf von Wohn- und Sanitärcontainern
Die Kolpingstadt Kerpen verkauft gegen Höchstgebot eine Containeranlage, bestehend aus insgesamt 22 Containern (Wohn-, Sanitär-, Technik- und Aufenthaltscontainer). Die Container sind am Standort in Kerpen, Humboldtstraße 21, fest verortet. [Weitere Informationen]
Anmeldeverfahren für die Aufnahme in die weiterführenden Schulen der Kolpingstadt Kerpen zum Schuljahr 2021/2022
Die Anmeldungen für die Klasse 5 der weiterführenden allgemein bildenden Schulen der Kol-pingstadt Kerpen für das Schuljahr 2021/2022 werden im jeweiligen Sekretariat der nachstehend aufgeführten Schulen an folgenden Terminen an Schultagen entgegengenommen: [Weiter]
Im Bestand stöbern, recherchieren und viel mehr
Öffentliche Bibliothek im Schulzentrum führt Online-Katalog ein
An den zwei großen Schulstandorten der Kolpingstadt, nämlich dem Europagymnasium und dem Schulzentrum Horrem/Sindorf präsentieren sich Bibliotheken mit jeweils etwa 20.000 Titeln Bestand. Um den Zugang zu den beiden Bibliotheken an den Schulstandorten zu erleichtern, wurde zunächst in der Bibliothek im Schulzentrum Horrem/Sindorf zum Ende des vergangenen Jahres ein neues Bibliothekssystem eingeführt, der Bestand der Bibliothek im Europagymnasium wird in diesem Jahr ebenfalls in das neue System übertragen. Für die absoluten „Onliner“ gibt es zudem noch eine besondere Überraschung: Den Katalog gibt es auch als App! [Weitere Informationen]
Aktuelle
Stellenausschreibungen
Friedhofs- und Grünflächenunterhaltung
Sachbearbeitung Baubetriebshof und Grünflächen
Ausbildung zur/zum Notfallsanitäterin/-sanitäter
Pädagogisches Kita-Personal
Kita-Personal
Installateur/in
Fachangestellte für Bäderbetriebe
Aushilfen Bäderbereich
Erzieherinnen/Erzieher mit Schwerpunkt Inklusion
Werkstudentin/Werkstudent im Bereich Soziales
Stellenausschreibungen im Online-Bewerbungsportal:
Pressemeldung der REVG:
REVG fährt weiter nach Ferienfahrplan
Aufgrund des durch die Regierung verlängerten Lockdowns und das Aussetzen des Präsenzunterrichts an Schulen, fährt die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH ab dem 11. Januar 2021 weiterhin nach dem Fahrplan wie an Ferientagen. [Weitere Informationen]
Grundstein zum Glasfaser-Ausbau in den weißen Flecken gelegt
Im Herbst 2023 soll eine schnelle Internetanbindung die „weißen Flecken“ auf Kerpens "Stadtgebiet schließen. Dank des Bundesförderprogramms „Breitband“, erhalten die Standorte, die weniger als 30 Megabit pro Sekunde bieten, nun Anschluss an das schnelle Glasfasernetz der Stadtwerke Kerpen. [Weitere Informationen]
Informationen des Jugendamtes Kerpen für Kinder, Jugendliche und Eltern in Zeiten der Coronakrise
Das Jugendamt der Kolpingstadt Kerpen ist auch in Zeiten der Coronakrise für Euch und für Sie da! Nachfolgend sind nicht nur eine Vielzahl von Spiel- und Beschäftigungstipps für Kinder und Jugendliche, sondern auch aktuelle Informationen in Form eines Newsletters mit Beratungs- und Hilfsangeboten sowie wichtigen Telefonnummern zu finden. Die nachstehende Informationssammlung wird nach und nach ergänzt. Weiter
Frist: 22.01.2021
Die Karteninhaberinnen mit den folgenden Kartennummern werden gebeten, Ihre Eintrittskarten bis zum 22.01.2021 an der Rathausinformation einzutauschen: [Weitere Informationen]
Am 13. Dezember 2020 findet deutschlandweit der Winterfahrplanwechsel statt. Die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) bestückt alle Bushaltestellen im Rhein-Erft-Kreis mit neuen Fahrplan- und Tarifaushängen. Auf einigen Kerpener Linien gibt es weitere Optimierungen. Alle Informationen über Busse und Bahnen im Stadtgebiet Kerpen finden Sie auf der ÖPNV-Seite der Kolpingstadt Kerpen.
Ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 gelten an den Busbahnhöfen in Horrem und Sindorf neue Abfahrtshaltestellen für die Buslinien der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG). Alle Informationen über Busse und Bahnen im Stadtgebiet Kerpen finden Sie auf der ÖPNV-Seite der Kolpingstadt Kerpen.
Kolpingstadt Kerpen positioniert sich eindeutig gegen jegliche Form der Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus, Rassismus und Antisemitismus - Erstes Schild „Kerpen gelingt gemeinsam“ am Rathaus angebracht
Das Aktionsbü ndnis für Demokratiestärkung und Antirassismus - kurz: a.d.a. – wurde Anfang 2017 ins Leben gerufen und engagiert sich mit zahlreichen Akteuren*innen aus den Kommunen und der Zivilgesellschaft für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander im Rhein-Erft-Kreis. Es wurde mit Bezug zum Bund-Land-Förderprogramm „Demokratie leben!“ gegründet auf Initiative des Rhein-Erft-Kreises und ASH-Sprungbrett e.V. Weitere Informationen