Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick.
Rundgänge
Kindertageseinrichtngen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
In seiner Sitzung am 16.03.2021 hat der Stadtrat den Haushalt für die Jahre 2021/2022 beschlossen. Aufgrund der weiterhin angespannten Pandemie-Lage verzichteten die im Rat vertretenen Fraktionen und Stadtverordneten auf die traditionellen Haushaltsreden.
Die Haushaltsreden können Sie hier nachlesen:
Haushaltsrede der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 16.03.2021
Haushaltsrede der FDP-Fraktion vom 16.03.2021
Haushaltsrede der AfD-Fraktion vom 16.03.2021
Haushaltsrede der Fraktion DIE LINKE vom 16.03.2021
Kolpingstadt Kerpen sucht Betreiber für ein Bürgertestzentrum im Rathaus
EILMELDUNG
Die Kolpingstadt Kerpen beabsichtigt, eine Fläche im Rathaus Kerpen an eine/n Betreiber*In von Testzentren zu vermieten. Dabei handelt es sich um die Fläche der derzeitigen Cafeteria. Weitere Informationen
Austausch von Beleuchtungssystemen durch LED-Beleuchtung in 5 städtischen Hallen
Die Kolpingstadt Kerpen hat im letzten Jahr in fünf Hallen die Beleuchtung durch moderne und energiesparende LED-Beleuchtungen ersetzt. Die Kosten hierfür betrugen rund 122.000 €.
Im Rahmen des Programms der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit erhielt die Stadt eine Förderung in Höhe von rund 38.000 €. [Weitere Informationen]
Die Kolpingstadt Kerpen verkauft 3.000 alte Reichsformat-Ziegelsteine von einem Abriss aus Manheim - alt. Die Steine werden gegen Höchstgebot abgegeben. [Weitere Informationen]
Aktuelle
Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen im Online-Bewerbungsportal:
Merzenich und Kerpen starten mit zwei frühzeitigen Beteiligungsangeboten: dem „Feldlabor Morschenich“ und der „Grünen Linie“.
Im Bestand stöbern, recherchieren und viel mehr
Öffentliche Bibliothek im Schulzentrum führt Online-Katalog ein
An den zwei großen Schulstandorten der Kolpingstadt, nämlich dem Europagymnasium und dem Schulzentrum Horrem/Sindorf präsentieren sich Bibliotheken mit jeweils etwa 20.000 Titeln Bestand. Um den Zugang zu den beiden Bibliotheken an den Schulstandorten zu erleichtern, wurde zunächst in der Bibliothek im Schulzentrum Horrem/Sindorf zum Ende des vergangenen Jahres ein neues Bibliothekssystem eingeführt, der Bestand der Bibliothek im Europagymnasium wird in diesem Jahr ebenfalls in das neue System übertragen. Für die absoluten „Onliner“ gibt es zudem noch eine besondere Überraschung: Den Katalog gibt es auch als App! [Weitere Informationen]
Kolpingstadt Kerpen positioniert sich eindeutig gegen jegliche Form der Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus, Rassismus und Antisemitismus - Erstes Schild „Kerpen gelingt gemeinsam“ am Rathaus angebracht
Das Aktionsbü ndnis für Demokratiestärkung und Antirassismus - kurz: a.d.a. – wurde Anfang 2017 ins Leben gerufen und engagiert sich mit zahlreichen Akteuren*innen aus den Kommunen und der Zivilgesellschaft für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander im Rhein-Erft-Kreis. Es wurde mit Bezug zum Bund-Land-Förderprogramm „Demokratie leben!“ gegründet auf Initiative des Rhein-Erft-Kreises und ASH-Sprungbrett e.V. Weitere Informationen